Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Vernetzung der Angebote für Menschen mit Behinderung

behinderte beauftragte und brunner

Vereinbarten eine Kooperation bei der Hilfe für Menschen mit Behinderungen, von links: Carmen Pana (Peer-Beraterin), die Behinderten-Beauftrage des Landkreises Landshut Linda Pilz, Birgit Hadersbeck (EUTB-Beraterin) und Peer-Berater Hans-Peter Brunnhuber. (Foto: Landratsamt Landshut)
Landkreis Landshut -pm (16.09.2020)  Vernetzung und Erfahrungsaustausch mit vorhandenen Angeboten der Behindertenarbeit ist eine Kernaufgabe von Linda Pilz, die seit März die wichtige Aufgabe der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Landkreis Landshut übernommen hat:

Das ist der Hintergrund eines Treffens von Linda Pilz mit Vertretern der EUTB, der „Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatungsstelle“ in Altdorf.
Nur im engen Zusammenwirken mit allen Stellen, Vereinen, Zusammenschlüssen und Organisationen sowie interessierten Personen kann das gemeinsame Ziel erreicht werden – nämlich der Abbau von bestehenden Barrieren und die Erhöhung der Teilhabe-Chancen und die Verbesserung der Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderungen, sind sich Pilz und ihre Gesprächspartner von EUTB einig.

Die Vertreter der Organisation vermittelten der Behinderten-Beauftragten des Landkreises einen guten Überblick über die umfassenden Angebote ihrer
Beratungsstelle. Der Trägerverein der EUTB-Beratungsstelle, der „Verein für ergänzende unabhängige Teilhabeberatung in den Bezirken Oberpfalz und Niederbayern e.V.“, bietet Betroffenen zudem eine Beratungsstelle in Straubing sowie verschiedene Außensprechstunden an.

Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Beratungsstelle unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen sowie deren Angehörige in allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. „Die Besonderheit unserer Beratungsstelle ist, dass die Beratung nicht nur durch Fachkräfte erfolgt, sondern auch durch sogenannte Peer-Berater“, erläuterte EUTB-Mitarbeiterin Birgit Hadersbeck: „Bei uns arbeiten mehrere Berater, die selbst mit einer Behinderung leben und oftmals gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie die zu Beratenden.“
Ganz wichtig sei es, auf die individuellen Bedürfnisse des Ratsuchenden einzugehen und diesen mit Informationen dazu zu befähigen, selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen. Das Beratungsangebot der EUTB sei „Träger-unabhängig, das heißt, unabhängig von Leistungserbringern und Trägern, die Leistungen zahlen“. Es ergänze die bereits vorhandene Beratungslandschaft für Menschen mit Behinderungen.
Die Behinderten-Beauftragte Linda Pilz sowie die Mitarbeiter der EUTB-Beratungsstelle vereinbarten, künftig miteinander zu kooperieren: Man freue sich auf eine gute Zusammenarbeit im Sinne der Belange und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in der Region Landshut.

Vereinbarten eine Kooperation bei der Hilfe für Menschen mit Behinderungen, von links: Carmen Pana (Peer-Beraterin), die Behinderten-Beauftrage des Landkreises Landshut Linda Pilz, Birgit Hadersbeck (EUTB-Beraterin) und Peer-Berater Hans-Peter Brunnhuber. (Foto: Landratsamt Landshut)

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
  • 28:16 für 323 Mio. Euro-Haushalt im Zeichen der Corona-Pandemie
  • Freyung: Provisorischer Parkplatz bleibt ein Provisorium
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten