Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

2. BM Dr. Thomas Haslinger im Büro des Hospizvereins

hospiz haslinger

Dr. Thomas Haslinger (Mitte) nach dem Gespräch mit den beiden Vorsitzenden im Hospizverein Landshut, Richard Bechinger und Kunibert Herzing (von links)

Landshut - pm (10.08.2020) Nicht nur sein neues Amt als Vorsitzender des Sozialausschusses führte Dr. Thomas Haslinger kürzlich in das Büro des Hospizvereines, sondern auch persönlich zeigte er sich über das Engagement der Ehrenamtlichen beeindruckt.

Allein die große Zahl der Hospizbegleiterinnen und -begleiter sei für ihn ein Beleg der Menschlichkeit, so Haslinger im Gespräch mit den beiden Vorsitzenden im Hospizverein, Kunibert Herzing und Richard Bechinger.

Bedarf an Ehrenamtlichen weiterhin vorhanden

"Ja, wir haben in der Tat viele, sehr engagierte Ehrenamtliche, worüber wir sehr froh sind.", erklärte Herzing. "Wir haben viele Aufgaben, noch mehr Pläne und so freuen wir uns auch über das große Interesse an der Hospizarbeit." Schließlich sollte jeder, der Fragen hat und Begleitung sucht auch die entsprechende Hilfe finden. Die Unterstützung, die der Hospizverein hierfür nicht nur von seinen Ehrenamtlichen, sondern auch von Politik, Mitgliedern, Sponsoren und eben auch der Stadt Landshut erfährt, sei von großer Bedeutung.

Durch die Corona-Beschränkungen war Hospizbegleitung einige Wochen nicht möglich, was für viele der Ehrenamtlichen eine große Belastung war. Denn schließlich sind sie, ist die Hospizbewegung dazu angetreten, Sterbende nicht allein zu lassen. Seit Ende Mai können nun Hospizbegleitungen wieder sukzessive wahrgenommen werden.

Erfreut zeigte sich Thomas Haslinger auch von der Vielzahl der Angebote des Hospizvereins. Denn nicht nur für den Sterbenden, auch für Angehörige und Trauernde sind die Ehrenamtlichen da. Angebote für Fortbildungen und Vorträge richten sich an die breite Öffentlichkeit.

Die gute Vernetzung des Hospizvereins und die Zusammenarbeit mit den vielen Anbietern und Akteuren in Sachen Hospizarbeit ist für Haslinger als Vorsitzendem des Sozialausschusses besonders wichtig. "Ein gelungenes und soziales Miteinander braucht Unterstützung von vielen Seiten", so Haslinger bei seinem Besuch. Die Hospizarbeit sei von großer Bedeutung, dass er die beiden Vorsitzenden darum bat, den Verein und die Arbeit in einer der nächsten Sitzungen des Sozialausschusses vorzustellen.

 

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
  • 28:16 für 323 Mio. Euro-Haushalt im Zeichen der Corona-Pandemie
  • Freyung: Provisorischer Parkplatz bleibt ein Provisorium
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten