Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Wohnraumberaterin des Landratsamts stellte ihre Aufgaben vor: Selbstbestimmt in eigenen vier Wänden

beraterin wohnram

Von links Bürgermeister Peter Forstner, Nadine Abramowski, Standesbeamtin Anneliese Grasmüller sowie die Seniorenbeauftragten Jörg Linzmeier und Martin Seeanner.

Landkreis Landshut - pm (29.06.2020) Möglichst lange selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden bleiben zu können – das ist der Wunsch der meisten Menschen: Dass dieser Wunsch für möglichst viele auch in Erfüllung geht, dafür arbeitet Nadine Abramowski, die seit diesem Jahr als hauptamtliche Wohnraum-Beraterin im Landratsamt Landshut tätig ist.

Verzögert durch den Corona-Stillstand hat sie nun begonnen, ihr Tätigkeitsfeld in den Gemeinden des Landkreises vorzustellen. Den Auftakt bildete ein Besuch in der Gemeinde Neufahrn.

Bei Bürgermeister Peter Forstner, leitenden Mitarbeitern der Gemeinde-Verwaltung und den Senioren-Beauftragten Neufahrns rannte Nadine Abramowski dabei offene Türen ein: Zu ihrer großen Freude konnte sie sich vor Ort überzeugen, dass die Arbeit für Senioren sowie Bürger, die mit Einschränkungen zu kämpfen haben, in der Gemeinde Neufahrn einen hohen Stellenwert hat.

Aufzeigen, was machbar und sinnvoll ist
Häufig sind nur kleine Änderungen im Tagesablauf, die Beschaffung von Hilfsmitteln und die Unterstützung im Alltag nötig, oftmals jedoch auch Veränderungen durch Baumaßnahmen, um ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Heim zu ermöglichen, erläuterte die Wohnraum-Beraterin in einem regen Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit ihren Neufahrner Gesprächspartner: Diese waren 1. Bürgermeister Peter Forstner, die Senioren-Beauftragten Jörg Linzmeiner und Martin Seeanner, die Standesbeamtin Anneliese Grasmüller und die Bauamtsleiterin Stephanie Weilguni.

Wie Nadine Abramowski erläuterte, stellt sie bei Beratungen von Bürgern immer wieder fest, dass viele Leute keine Vorstellung davon haben, welche der erwähnten Maßnahmen möglich und sinnvoll sind. Um ihr Tätigkeitsfeld vorzustellen und einen Überblick über Maßnahmen zu geben, wie das Wohn-umfeld für ältere Menschen und Menschen mit Einschränkungen verbessert werden kann, ist vom Landratsamt Landshut ein Flugblatt erstellt worden. Die Wohnraum-Beraterin bringt die Flyer im Rahmen ihrer Vorstellungsrunde persönlich in die Rathäuser der Gemeinden.

Ansprechpartner bald auch in der Gemeinde
Besonders begrüßte es Nadine Abramowski, dass sie den Senioren-Beauftragten Jörg Linzmeier bei dem Besuchstermin in der Gemeinde Neufahrn als ehrenamtlichen Wohnraum-Berater gewinnen konnte. Linzmeier wird dafür eine Schulung absolvieren und dann in naher Zukunft in seiner Gemeinde Ansprechpartner für wohn-umfeld-verbessernde Maßnahmen sein. Sie freue sich sehr auf die künftige Zusammenarbeit, betonte Nadine Abramowski.

Wer Fragen zu Maßnahmen, die das Wohnumfeld verbessern für die genannten Personengruppen, kann auch das persönliche Gespräch mit der WohnraumBeraterin suchen. Im Landratsamt ist sie erreichbar unter der Telefon-Nummer
0871 408-2117 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
  • 28:16 für 323 Mio. Euro-Haushalt im Zeichen der Corona-Pandemie
  • Freyung: Provisorischer Parkplatz bleibt ein Provisorium
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten