Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Grüne zum Haushalt
Fritz Koenig Ruef Kasten
Grüne stehen zum Bau und Sanierung des Stadttheater und für Barrierefreiheit. weiterlesen
Keine Umbenennung
OB Alexander Putz Kasten
25:18 im Stadtrat: Ex-NS- und Hitler-Verehrerin bleibt mit Straßennamen verewigt. weiterlesen
Nach Feuer im Heim
Papiererstraße Kasten
Verwaltung soll Konzept für eine 24 Stunden besetzte Wohnheimpforte erstellen. weiterlesen
35er-Inzidenz im Februar
Patricia Steinberger SPD Kasten
Das politische Ziel der 35er-Inzidenz scheint möglich, theoretisch zumindest. weiterlesen

Antrag der Fraktion CSU/LM/JL/BfL für den Neubau der Feuerwache Hofberg - Jetzige Zustand sehr mangelhaft

Landshut - pm (22.01.2020) Der Antrag der 13 Fraktionsmitglieder - nur die Unterschrift von Dr. Gabriele Sultanow felhlt - hat den Neubau der Feuerwache Hofberg mit fünf Stellplätzen zum Ziel. Die für die Bauausführung notwendigen Mittel im Haushaltsplan 2021 sollen weiterhin eingestellt werden, auch für die mittelfristige Finanzplanung 2022. Dabei sind mindestens die bisher für 2020 bzw. 2021 vorgesehenen Finanzmittel anzusetzen.

Begründung:
Die Feuerwache Hofberg befindet sich seit mehreren Jahren in einem Zustand, der weder der einschlägigen DIN 14092 noch den aktuellen Unfallverhütungsvorschriften (UVV) entspricht und daher im Betriebsablauf ein evidentes Gefährdungspotential für die dort ehrenamtlich tätigen Feuerwehrdienstleistenden birgt. Die Bereitstellung und der Unterhalt von Gebäuden und Einsatzmitteln der Freiwilligen Feuerwehr obliegt der Stadt Landshut als kommunale Pflichtaufgabe (Art. 1 Abs. 1 BayFWG, Art. 57 Abs. 1 S. 1 GO), deren gefahrlose Erfüllung eine Kommune jederzeit sicherstellen muss.

Ausweislich des Feuerwehrbedarfsplans weist die Feuerwache Hofberg in ihrem Bestand substanzielle Mängel in Fragen des Gesundheits- und Arbeitsschutzes auf. So ist der Sicherheitsabstand zwischen den in der Fahrzeughalle befindlichen Spinden und den ausfahrenden Fahrzeugen deutlich zu gering, ferner gibt es weder eine Abgasabsauganlage noch die Möglichkeit einer baulichen „schwarz-weiß Trennung“ zur Vermeidung einer Kontaminationsverschleppung. Es kommt eine zu geringe Anzahl an Fahrzeugstellplätzen hinzu, sodass seit Jahren zwei durch den Löschzug Hofberg bediente ABC-Fahrzeuge in der Niedermayerstraße untergestellt  werden müssen und nur unter Zeitverzug mithilfe Zubringerfahrzeugen besetzt werden können.

Im Bausenat wurde daher nach Anträgen der früheren CSU bzw. JL/BfL-Fraktion bereits vor der Verabschiedung des Feuerwehrbedarfsplans mehrfach ein zeitnaher, normgerechter Neubau der Feuerwache Hofberg in die Wege geleitet. Aufgrund der umfangreichen Mängel empfahl auch der neue Feuerwehrbedarfsplan einen Ersatzbau der Feuerwache Hofberg im Juni 2020 wie schon im Rahmen einer Vorabstellungnahme im Herbst 2019. Der Stadtrat hat sowohl die Mängel als auch den akuten Handlungsbedarf mit dem Feuerwehrbedarfsplan am 26.06.2020 einstimmig zur Kenntnis genommen und die Bereitstellung der Mittel zur Umsetzung des Bedarfsplans in den Jahren 2021ff. ebenso einstimmig beschlossen.

Nachdem in 2020 ein Baubeginn aufgrund andauernder Planungen noch nicht möglich war, sind die erforderlichen Haushaltsmittel nun in 2021 und 2022 einzustellen, um der kommunalen Pflichtaufgabe nachzukommen und den ehrenamtlichen Feuerwehrmännern und -frauen wieder ein sicheres Wachgebäude zur Verfügung stellen zu können.

gez

Ludwig Schnur, Vewaltungsbeitrat Feuerwehr 

Rudolf Schnur, Fraktionsvorsitzender

Dr. Thomas Haslinger, 2. Bürgermeister

Prof. Dr. Thomas Küffner

Traudl Rössl

Bernd O. Friedrich

Christian Steer

Helmut Radlmeier MdL

Lothar Reichwein

Maxi Götzer

Dagmar Kaindl

Hans-Peter Summer

Ludwig Zellner

(alle Stadträte)

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten