Landshut (16.08.2018) Atilla Kusdemir (30), Büroleiter der Carossa Immobilien GmbH, wurde die Prokura verliehen. Innerhalb der Unternehmensgruppe hat er, nach seiner abgeschlossenen Ausbildung als Einzelhandelskaufmann, drei Jahre Erfahrung im Autohaus Eurocar gesammelt. Aufgrund seiner besonderen Leistungen wurde er damals zum Vertriebsleiter befördert. Im Anschluss qualifizierte er sich zum Handelsfachwirt (IHK).
Weiterlesen ...

Foto: WEMID-Präsident Marco Altinger lud ins Piccolo Mondo auf dem Klausenberg zum Netzwerken, Kennenlernen und zum abendlichen Dinner vom Buffet.
Landshut – gw (19.07.18) Mit dem Sommerempfang des Werteorientierten Mittelstand Deutschland (WEMID) am Dienstag Abend, hoch über den Dächern von Landshut, im Piccolo Mondo auf dem Klausenberg, hat sich WEMID-Präsident Marco Altinger einen besonderen Pluspunkt verdient: Den des perfekten Gastgebers. Bei angenehm lauen Sommertemperaturen kamen über 250 Gäste, um zusammen einen kurzweiligen Abend zu verbringen und das Thema „Werte“ in dem Mittelpunkt zu stellen.
Weiterlesen ...

Foto: Oberbürgermeister Alexander Putz war voller Freude, zwei höchst engagierte Bürgerinnen für ihr unermüdliches Ehrenamt auszuzeichen: Irmengard Rottmann (links) und Sigrid Lössl.
Landshut – gw (14.07.18) Die Stadt Landshut lud am vergangenen Donnerstag zum Festakt in den Rathausprunksaal. In Landshutes "bester Stube" ging um einen ganz besonderen Anlass, die Verleihung der Bürgermedaillen, mit denen Bürger der Stadt für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden. In diesem Jahr durfte Oberbürgermeister Alexander Putz die höchste Ehre für das Ehrenamt an Sigrid Lössl, 1. Vorsitzende des Trägervereins Kleines Theater Landshut, und an Irmengard Rottmann, 1. Vorsitzende des Kinderschutzbundes Landshut überreichen.
Weiterlesen ...

Foto (Sabine Bäter): Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (r.) besuchte Oberstudiendirektor Josef Westenthanner, um ihn als Schulleiter der Beruflichen Schulen Schönbrunn persönlich zu verabschieden.
Landshut (12.07.18) Der 17. Juli 2018 ist ein besonderer Tag für Josef Westenthanner, Leiter der Beruflichen Schulen Schönbrunn. Es ist der Tag, an dem er von einem Vertreter der Regierung von Niederbayern und Bezirkstagsvizepräsident Franz Schedlbauer in einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet wird. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, der aus terminlichen Gründen nicht an der Feier teilnehmen kann, stattete nun dem Oberstudiendirektor einen Besuch ab, um sich persönlich von ihm zu verabschieden.
Weiterlesen ...
Mulfingen (26.06.2018) Nach 18 sehr erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der ebm-papst Gruppe zieht sich Thomas Borst zum 30. Juni 2018 aus der aktiven Rolle zurück. Auf seine Initiative hin entstand die Marke ebm-papst und die damit erfolgreiche strategische Positionierung in den globalen Märkten. Unter seiner Führung der weltweiten Vertriebsorganisation wurde der Umsatz der ebm-papst Gruppe von 600 Mio. € auf über 2 Mrd. € mehr als verdreifacht.
Weiterlesen ...

Essenbach (25.05.2018) Ab sofort steht das Ferienprogramm der Marktgemeinde zum Abruf im Internet bereit. Unter www.essenbach.feripro.de kann man sich ein erstes Bild von den vielen Veranstaltungen verschaffen, die die Ortsvereine, Verbände und Privatpersonen für die Kinder anbieten werden. Gleichzeitig liegt das Ferienprogramm auch ab der nächsten Woche zur Mitnahme im Gemeindegebiet aus.
Weiterlesen ...

Foto: (Deutscher Bundestag): Schüler des Hans-Carossa-Gymansiums im Deutschen Bundestag
Landshut (17.05.2018). Nachdem die Bundestagsabgeordnete, Nicole Bauer, die 10. Klasse des Hans-Carossa-Gymansiums in Landshut vor einigen Wochen im Klassenzimmer besucht hatte, lud die junge Politikerin aus Velden nun zum Gegenbesuch nach Berlin ein. Bei einem Besuch im Deutschen Bundestag erlebten die Jugendlichen den politischen Betrieb hautnah und hatten erneut die Gelegenheit, mit der FDP-Abgeordneten ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen ...
Landshut (07.05.2018) Jeder vierte Arbeitnehmer muss seine Arbeitstätigkeit aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Für einen Zeitraum von sechs Wochen ist zunächst eine Entgeltzahlung über den Arbeitgeber möglich. Hiernach kann für maximal 78 Wochen Krankengeld über die Krankenversicherung bezogen werden. Jedoch sollte bei derartigen Erkrankungen stets frühzeitig geprüft werden, ob nicht eine Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit vorliegt.
Weiterlesen ...
München-Freising/Velden (07.05.2018) .Drei Priesteramtskandidaten empfangen am Samstag, 19. Mai, um 9 Uhr im Münchner Liebfrauendom die Diakonenweihe und gehen damit einen wichtigen Schritt auf ihrem Weg zum Priesteramt. Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx (Foto), feiert den Festgottesdienst, zu dem Gläubige aus dem ganzen Erzbistum, insbesondere aus den Heimatpfarreien der Weihekandidaten, erwartet werden.
Weiterlesen ...

Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat den neuen Leiter des Sachgebiets Grund- und Mittelschulen – Personal und Organisation der Regierung von Niederbayern, Ralf Reiner (Bildmitte), begrüßt. Reiner übernimmt die Leitung des Sachgebiets seit 1. Mai 2018 und ist damit der Nachfolger von Alois Babinger, der in den Ruhestand geht.
Weiterlesen ...

Foto (W. Götz): Ein Buchskranzerl und einen "guten Tropfen" zum Abschied. Der über alle Parteien hochgeschätzte und beliebte Stadtrat mit Kompetenz und Humor, Hermann Metzger (linksi.B.), verlässt das Stadtrats-Gremium.
Landshut - gw (27.04.2018) Eine Ikone der Vernunft hat den Landshuter Stadtrat verlassen. Hermann Metzger (82, Notar a.D.), seit zehn Jahren für die Grünen in diesem Gremium tätig, hatte am 13. April um sein Ausscheiden aus dem Stadtrat ersucht – aus Altersgründen. Das war für Oberbürgermeister Alexander Putz Grund genug, einige persönliche Worte an Hermann Metzger und die Stadtratskollegen zu richten.
Weiterlesen ...

Foto (W. Götz): Hans Eller streckt seine Hände nach Mühldorf aus.
Landshut/Mühldorf - gw (24.04.2018) Anfang April wurde bekannt, dass Hans Eller (Eller Wohnbau GmbH) die Aktienmehrheit am Landshuter Brauhaus erwarb. Noch unbekannt ist, dass der Landshuter Geschäftsmann schon im vergangen Jahr in Mühldorf tätig wurde und dort das Areal der Unertl Brauerei gekauft hat. Wohlgemerkt: er hat die Immobilie erworben, nicht die Brauerei.
Weiterlesen ...

Bestens gelaunt: Ex "La Osteria" und "Freiraum"-Wirt Gino Amarante
Landshut (31.03.2018) Gerüchte gab es in den vergangenen Tagen und Wochen noch und nöcher um Gino Amarante. Der Wirt, der die „La Osteria“ in der Ainmillerpassage mit ihren überdimensionalen Pizzen sieben Jahre lang geführt und vor rund drei Jahres das „Freiraum“ neben dem Maxwehr eröffnet hat, war plötzlich weg. Die Landshuter Mund- zu Mundpropaganda berichtete sogar, dass er sich nach Albanien abgesetzt habe. Wir trafen den Wirt rein zufällig – natürlich in Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut (27.02.2018) Am Samstag, 10.03., findet um 15 Uhr im Michel Hotel, Papiererstr. 2, die diesjährige Mitgliederversammlung des Bund der Berliner - Freunde Berlins Landshut e.V. statt. Auf der Tagesordnung sethen neben Grußworten von Ehrengästen die Ehrung von Mitgliedern sowie die Vorschau auf das Jahresprogramm 2018 durch den Vorsitzenden Frank Domakowski.
Weiterlesen ...
Bayern (19.02.2018) Die Vorbereitungen für das Jahr 2019 und damit die 14. Auflage des Jungbauernkalenders in der Bayern Girls Edition sind angelaufen. Für die Ausgabe der Bayern Girls Edition sind die Vorbereitungen der Bayerischen Jungbauernschaft seit Wochen in vollem Gange! Im Mittelpunkt stehen neben dem Gesamtarrangement und der jährlich wechselnden thematischen Umsetzung des Jungbauernkalenders wie immer die Models mit landwirtschaftlichem
Weiterlesen ...
Landshut (17.02.20189 Am Freitag, 23.02., findet zum ersten Mal ein Falafel-Fest im Café international statt. Falafeln sind frittierte Bällchen aus pürierten Kichererbsen aus der arabischen Küche. Falafel ist ein sehr altes Gericht und gehören zu allen Küchen des Nahen und Teilen des Mittleren Ostens sowie Nordafrikas.
Weiterlesen ...

Wegen des Vorwurfs der Schwarzarbeit in der Bredoullie: Christian Krämmer kein Festwirt mehr bei der Frühjahrsdult im April.
Landshut - gw (14.02.2018) Es gibt neue Aufregung um die Landshuter Dulten. Christian Krämmer, Wirt des gleichnamigen Festzelts auf der Ringelstecherwiese, hat die Behörden am Hals. Es geht um den Vorwurf der Schwarzarbeit in seinem Betrieb. Die Vorwürfe müssen massiv sein, denn Fakt ist: Krämmers Vertrag zur 623. Frühjahrsdult 2018 mit der Stadt Landshut ist aufgehoben. Ob Krämmer jemals wieder einen Fuß auf die Landshuter Dulten bekommt, ist ungewiss.
Weiterlesen ...
Landshut (24.01.2018) Fragt man bei den Obdachloseneinrichtungen wie der Berberhilfe e.V. in Landshut nach, so erfährt man, dass die Nachfrage das Hilfsangebot weit übersteigt. Es müssen sogar Menschen abgewiesen werden. Die Frauenhäuser sind so voll, dass hilfbedürftige Frauen im Männerhaus schlafen müssen, was natürlich nicht ohne Risiko ist.
Weiterlesen ...
Landshut (23.01.2018) Pastpräsidentin Elaine Bräuning (li.i.B.) und die amtierende Präsidentin Sonja Axthaler (re.i.B.) freuen sich auf viele beeindruckende Bewerbungen für den Young Women in Public Affairs Award. Der ZONTA Club Landshut schreibt jetzt zum zweiten Mal den „Young Women in Public Affairs Award (YWPA) aus. Mit dem Award möchte der ZONTA Club junge Frauen aus ganz Niederbayern ermutigen, sich im öffentlichen Leben, in der Politik und/oder in gemeinnützigen Organisationen einzusetzen. „Der Award in Form von 500 Euro Preisgeld ist eine Anerkennung für ehrenamtliche Tätigkeit.
Weiterlesen ...

(12.01.2018) Der Landshuter Unternehmer und ehrenamtliche Präsident des Unternehmerverbands „Werteorientierter Mittelstand Deutschland e.V. (WEMID), Marco Altinger, der auch Mitglied im Verwaltungsrat der BKK Pro Vita ist, wurde in den Verwaltungsrat aller Betriebskrankenkassen in Bayern gewählt.
Weiterlesen ...