Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Willi Forster übergibt das Energie- und Umweltmanagement am Finanzamt Landshut an Bernadette Hausperger

forster übergibt

Landshut.- pm (14.01.2021)  Zu Beginn des Jahres 2021 gibt es eine veränderte Personalie im Bereich Umwelt- und Energiemanagement am Finanzamt Landshut. Bernadette Hausperger (links i.B.) hat diesen Aufgabenbereich übernommen. Sie tritt die Nachfolge von Willi Forster (rechts i.B.) an, der diesen 2014 neu geschaffenen Bereich erfolgreich als Projektmanager geleitet hat. In der Bildmitte Finanzamtleiterin Elisabeth Fett.

Willi Forster ist anfänglich ein kritisch beäugtes Wagnis eingegangen und hat großen Pioniergeist und Durchhaltevermögen gezeigt. Mit zahlreichen informativen, aufklärenden Veranstaltungen und Projektreihen unterschiedlichster Art, oft mit motivierter Beteiligung der Nachwuchskräfte, ergaben sich neue Impulse und eine erfreulich veränderte Denkweise.

Willi Forster war auch der Initiator der Veranstaltungsreihe "Energie- und Ressourcenwende in der Verwaltung" in Kooperation mit CARMEN e.V.. So wurde nicht nur am Finanzamt Landshut erstmals ein Energiemanagement in der bay. Verwaltung etabliert, sondern das "Modell Landshut" dadurch in der gesamten bayerischen Verwaltung publik und die Behörden für dieses wichtige Thema sensibilisiert. Es gelang ihm auch, auf der Dachflächen des Finanzamtsgebäudes eine PV-Anlage zu installieren und den Energieverbrauch des Finanzamts um mehr als die Hälfte zu reduzieren. Forster hofft, durch seine Arbeit den Grundstein für ein Energie- u. Umweltmanagement in der gesamten bay. Verwaltung gelegt zu haben.

Sein erfolgreiches Werk wurde mit dem Bayerischen Energiepreis 2020, ausgehändigt durch Wirtschaftsminister und stv. Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger, gewürdigt. Amtsleiterin Elisabeth Fett übergab am 17.12.2020, im Rahmen der Verabschiedung von Willi Forster in den Ruhestand, das Projektmanagement an Bernadette Hausperger. Elisabeth Fett wertschätzt und bedankte sich bei ihm, hinsichtlich seiner erfolgreich geleisteten Arbeit. Sie wünschte Willi Forster für den neuen Lebensabschnitt, beste Gesundheit und weiterhin reichlich Energie für alle seine vielseitigen Interessen und Aktivitäten.

Willi Forster sieht es als seine Lebensaufgabe, Bäume zu pflanzen und Umweltschutz aktiv und kritisch mitzugestalten. Seine Nachfolgerin, Bernadette Hausperger, wirkt bereits seit 2019 bei der Etablierung der extensiven Bewirtschaftung von gut 3.000 qm Grünflächen am Finanzamtsgelände initiativ als maßgeblich Beteiligte mit. So steht mit den „Finanzamtsblühwiesen“, innerstädtisch den Insekten ein abwechslungsreiches, buntes Blühangebot zur Verfügung.

Elisabeth Fett ermutigt die neue Projektmanagerin, mit Tatkraft und vielen neuen Ideen, die Motivation der gesamten Belegschaft hoch zu halten und den Energieverbrauch weiter zu senken. So soll das Finanzamt Landshut auch zukünftig gemeinschaftlichen Teamgeist leben und ein vorbildliches Engagement gegen den fortschreitenden Klimawandel zeigen. Klimaschutz braucht mehr denn je Bewusstmachung und Öffentlichkeit getreu der These: Die Natur braucht uns Menschen nicht als Hüter der Erde, der Mensch braucht die Natur und ihre Ressourcen als Lebensgrundlage.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten