Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben

Corona 01

Soviel Prozent der Infizierten versterben an Corona. Senioren in unserer Gesellschaft müssen vor einer Infektion geschützt werden, bzw. sich selbst schützen. - Grafiken: W. Götz

Landshut/Bayern/Österreich – gw (02.02.2021) Die 7-Tage-Izidenz sinkt. In Bayern stärker als in Österreich. Während sich deutsche Politiker noch skeptisch gegenüber Lockerungen des harten Lockdown äußern, hat Österreichs Kanzler Sebastian Kurz ab kommenden Montag mehr Freiraum verkündet. Etwa für Schulen, die Kultur und für Frisöre. Wie verläuft die Pandemie und wer sind die tatsächlich hart Betroffenen? Sehen Sie hier verschiedene Grafiken, um Antworten zu finden.

Die oben dargestellte Grafik zeigt in Prozent, dass speziell die ältere Generation ein hohes Risiko trägt, eine Corona-Infektion nicht zu überleben. Das Risiko steigt mit zunehmenden Alter deutlich an. Die Werte beziehen sich auf die Stadt Landshut:

Stadt Landshut       
Alter Männer infiziert Frauen infiziert Männer verstorben Frauen verstorben
0 – 4 19 22 0 0
5 – 14 66 52 0 0
15 – 34 421 396 0 0
35 – 59 443 435 3 0
60 – 79 165 141 13 6
80 und älter 107 208 18 35
gesamt 1.221 1.254 34 41

 

Die untere Grafik schlüsselt die Altersgruppen für ganz Bayern noch detaillierter auf. Jüngere verspüren im Falle einer Infektion meist nur Syptome einer leichten Grippe.

Bayern        
Alter Männer infiziert Frauen infiziert Männer verstorben Frauen verstorben
0 – 9 10.521 9.760 1 1
10 – 19 19.636 19.339 1 0
20 – 29 33.760 31.501 6 3
30 – 39 28.259 27.000 10 3
40 – 49 26.374 29.114 30 13
50 – 59 31.699 32.890 208 81
60 – 69 16.759 15.602 537 235
70 – 79 11.518 12.366 1.418 842
80 – 89 9.151 16.750 2.207 2.485
90 – 99 1.785 6.236 628 1.306
gesamt 189.462 200.558 5.046 4.969

 

Corona 02

Mit zunehmenden Alter sind vor allem Männer von einem tödlichen Ausgang des Krankheitsverlaufs wesentlich stärker bedroht. Für die Generation bis 60 Jahre bleibt das Risiko „überschaubar".

Nachdem in Österreich die Coronainfektionen exponentiell anstiegen, verhängte das Land am 17. November einen harten zweiten Lockdown, der bis zum 6. Dezember dauerte. In Deutschland und Bayern wurde nach dem weichen Lockdown am 16. Dezember die Notbremse gezogen, die noch bis 14. Februar andauern wird. Das Ziel heißt, eine 7-Tage-Inzidenz von 50 zu erreichen. Österreich hat am 26. Dezember den dritten Lockdown verhängt.

Corona 03

Die Fallzunahme im Bayern/Österreich-Vergleich seit dem 1. September.

Als Ziel wurde eine 7-Tage-Inzidenz von 50 ausgerufen. Seit Anfang Januar sank in Bayern der Wert von 166,2 auf 92,3, was einem Minus von rund 45 Prozent entspricht. Obwohl der österreichische Index noch bei über 100 liegt, will dort die Regierung die harten Maßnahmen in einigen Punkten entschärfen. Die Gastronomie bleibt aber noch weiterhin geschlossen.

Corona 04

Talfahrt der 7-Tagewerte in Bayern und Österreich seit Jahresbeginn.

Am 26. Dezember meldeten die Stadt Landshut ihren bisherigen Corona 7-Tage-Höchstwert mit 348,7 und der Landkreis mit 262,7. Zwischenzeitlich pendeln sich Stadt und Landkreis mit sinkender Tendenz auf Werte unter 100 ein.

Corona 05

Gestern lag der 7-Tage-Index für die Stadt Landshut bei 91,3 und für den Landkreis bei 73,2.

Seit drei Tagen gibt es in Bayern einen grünen Lichtblick. Die Kreisfreie Stadt Regensburg unterbot die 35er-Marke. Acht Städte und Landkreise liegen unter 50. Das Schlusslicht bildet derzeit der Landkreis Wunsiedel mit einer 7-Tage Inzdenz von 316,5. 3.410 Bürger infizierten sich dort bisher mit Corona, 195 verstarben.

Corona 06

Die bayerische Coronakarte am 1. Januar (rechts) uns am 1. Februar. - Grafik: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Im Vergleich ausgewählter Länder kommen Deutschland, Bayern sowie Stadt und Landkreis Landshut relativ gut durch die Pandemie. Prozentual gesehen haben sich in der Tschechischen Republik drei mal so viele Bürger mit dem Virus infiziert.

Corona 07

So viel Prozent der Bevölkerung haben, bzw. hatten sich mit Corona infiziert. Stadt und Landkreis Landshut liegen knapp über dem bayerischen Schnitt.

Datenquellen: Johns Hopkins University, Robert-Koch-Institut, Bayerisches Landsamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
  • 28:16 für 323 Mio. Euro-Haushalt im Zeichen der Corona-Pandemie
  • Freyung: Provisorischer Parkplatz bleibt ein Provisorium
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten