Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

'Bürger für Kumhausen' und SPD wählten gemeinsam neun Gemeinderatskandidaten

aa b kandid kumhausen

Acht Kandidaten, eine Kandidatin. In der Mitte die auswärtige Wahlleiterin M. Bontzol. 

Bei ihrer Nominierungsversammlung haben sich die "Bürger für Kumhausen" (BfK) und die SPD im Gasthaus Ecker in Hachelstuhl zu einer gemeinsamen Liste für die Wahl am 16. März verbunden. Unter dem Slogan  „Bürger für Bürger“ kandidieren für die BfK fünf und für die SPD vier Kandidaten aus vielen  Berufsgruppen und Ortsteilen, darunter nur eine Frau.

Die Kandidaten sind in vielen Vereinen und Organisationen verankert und haben durch ihr bisheriges ehrenamtliches Engagement deshalb auch das „Ohr am Bürger“. Im Vorfeld der Veranstaltung haben sie sich im Rahmen einer Klausur die Ziele ihrer geplanten kommunalpolitischen Tätigkeit erarbeitet und festgelegt. So liegt ihnen besonders dass Wohlergehen der Familien ob Jung oder Alt in allen Ortsteilen am Herzen. Für sie steht der Bürger deshalb immer im Mittelpunkt. Bürgerbeteiligung als Entscheidungsgrundlage für den Gemeinderat bei Kanalbau, Windkraftanlagen und vieles mehr ist für sie gelebte Demokratie. Hier darf nicht immer das Billigste oder die einfachste Variante den Vorzug bekommen, sondern die beste Lösung für die Anwohner vor Ort.

Die Kandidaten nutzten die Gelegenheit, sich und ihre Ziele und Ideen für die künftige Arbeit im Gemeinderat den Zuhörern vorzustellen. In geheimer Abstimmung unter Leitung der Kreisgeschäfts-stellenleiterin Marianne Bontzol wurden folgende Gemeinderatskandidaten nominiert:
 
1. Hans Biberger SPD,
2. Dominik Karl SPD,
3. Lorenz Petermaier BfK,
4. Gerald Gradl SPD,
5. Johannes Trendl BfK,
6. Thomas Kutschera BfK,
7. Christian Tröger BfK,
8. Sandra Karl SPD,
9. Rudolf Rohrmaier BfK.
 
Als Listenführer fungiert der erfahrene Gemeinderat und ehemalige Seniorenbeauftragte Hans Biberger. Als Kandidat für den Kreistag nominierte die SPD bereits im Vorfeld im Rahmen ihrer Ortshauptversammlung Dominik Karl.
 
Die erste Wahlveranstaltung der SPD und BfK findet am 23. Januar um 19:30 im Gasthaus Beck in Obergangkofen statt, bei der die Kandidaten erneut die Möglichkeit nutzen werden sich, ihre Ziele und Schwerpunkte vorzustellen.

 

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten