Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

SPD-Tiefenbach verspricht Wahlkampf mit Qualität. M. Hobmeier der Spitzenkandidat

SPD Tiefenbach

Von links Valerian Thielicke, Christoph Jahn, MdL Ruth Müller (Gast), Sam Wackerbauer, Isolde Bernhard, Alfred Wiesner, Anett Zimmermann, Martin Hobmeier.

Kurz vor Weihnachten stellte die Tiefenbacher SPD acht Kandidaten für die Wahl des Gemeinderats am 16. März auf. Die Versammlung fand im Beisein zahrleichen Interessenten in der TSV-Sportgaststätte statt. Ehengast war MdL Ruth Müller. Die SPD stellt keinen eigenen Bürgermeisterkandidaten. 

Die Überraschung: Die SPD geht mit mit nur acht Kandidaten, also einer halben Liste,  in die Wahlen. Ortsvereinsvorsitzender Valerian Thielicke nannte den Grund: "Die SPD hätte genug Kandidaten gehabt, aber uns ging es um eine kompetente, sozialdemokratische Liste“, so der 20-jährige Student und Ersatz-Europakandidat der SPD. Dem jetzigen Gemeinderat fehle vor allem Kompetenz. Deswegen habe der Ortsverein die fähigsten Kandidaten ausgesucht, welche die Gemeinde Tiefenbach voranbringen können.  Deswegen werde jeder Kandidat zweimal auf der Liste genannt.

Besondes erfreut zeigte sich der Ortsvorsitzende darüber, dass Georg Kumpfmüller zur Kandidatur für den Gemeinderat bereit ist. Er ist stellvertretender Vorsitzender der AWO (Arbeiterwohlfahrt). Ihm ist es gelungen, den 4-Millionen-Bau fristgerecht und ohne Überschreitung des Finanzrahmens zu organisieren.  Er ist bereit, der Gemeinde bei der Planung der Ortsmitte, wie auch bei anderen Bauvorhaben seine Erfahrung und sein Wissen im Bereich Hochbau zur Verfügung zu stellen.

Die SPD setzt sich im Sinne von Willy Brandts auch für „Mehr Demokratie wagen“ ein. Die Bürgerinnen und Bürger sollen endlich mehr in die gemeindlichen Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Hierzu zeigte die SPD schon erfolgreich mit dem Bürgerbegehren zur Ratshausfrage ihren Willen.  Auch werden sich die Kandidaten und Kandidatinnen für eine bessere Informationspolitik einsetzten. Viele Tiefenbacher beschweren sich immer wieder, dass man nur sehr wenig über Vorgänge in der Gemeinde erfahre. „Uns allen wurden immer wieder von der Gemeinde Informationen vorenthalten. Hätte man nicht nachgehakt, wüssten wir immer noch nicht, dass das neue Rathaus gut fünf Millionen Euro kostet“, so Gemeinderat Martin Hobmeier, Spitzenkandidat der Tiefenbacher SPD.

Die SPD will sich auch für eine Kinderkrippe in der Gemeinde Tiefenbach/Ast einsetzen, damit auf dem Land gleiche Lebensbedingungen wie in der Stadt herrschen. Bildung liegt den Sozialdemokraten besonders am Herzen. Über eine Gemeinschaftsschule wollen sie den Schulstandort Ast sichern und dabei noch das Bildungsangebot für alle Jugendlichen vor Ort verbessern. Aber auch an die Senioren wird gedacht. Zur Zeit gibt es für ältere Mitbewohner keine Möglichkeit, in einem Seniorenheim der Heimatgemeinde zu bleiben. Dieses Manko wollen die Sozialdemokraten in der 3.700 Einwohner großen Gemeinde lösen, zum Beispiel durch die Einrichtung einer betreuten Wohnanlage. Alles in allem sei festzustellen, dass die SPD ihre Aufgabe als Volkspartei wahrnehmen werde. Die Gemeinde soll mit einer Politik zum Wohle aller Mitbürgerinnen und Mitbürger vorangebracht werden

Die Kandidaten-Liste:

1. Martin Hobmeier

2. Georg Kumpfmüller

3. Alfred Wiesner

4. Isolde Bernhard

5. Christoph Jahn

6. Anett Zimmermann

7. Joseph Wackerbauer jun.

8. Valerian Thielicke

 

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten