Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Petitionsausschuß entschied heute gegen die Bi "Uns stinkt's", pro Schweinemastprojekt

Landshut, Die Bürgerinitiative „Uns stinkt´s" ist erwartungsgemäß enttäuscht vom heutigen Ausgang der Petition gegen die riesige Schweinemastanlage in Mittergolding, unweit vor dem Stadtteil Achdorf, wo der Großbauer Wolfgang Beck aus Mittergolding Stallungen für 2000 Mastschweine und 1000 Ferkel bauen will. Viele galuben, dass dies nur der Anfang von noch weitaus größeren Stallungen ist.

Die Bürgerinitiative hat unter anderem auch Tausende von Unterschriften gegen das Projekt gesammelt. Das Landratsamt hat dem Vorhaben zugestimmt. Kein Wunder, meinen Beobacher, die Familie von Landrat Eppeneder ist ja ebenfalls in der Schweinemast groß mit dabei, ebenso die Familie von MdL Gertraud Goderbauer in Stehberg bei Ergolding.

Der Landhsutr Landkreis weist schon seit Jahren die höchste Mastscheine-Dichte in ganz Bayern aus. Die Bi "Uns stinkt's fürchtet nicht nur Gestank und eine Minderung der Haus- und Grundstückwerte durch die jetzt drohende Nachbarschaft von riesigen Schweinestallungen samt Güllesilos usw.. Die Stadt Landshut sorgt sich auch um das benachbarte Landshuter Grundwassergebiet im Bereich von Schloßberg.   

Kreisrätin Rosi Steinberger, neben den Stadträten Ludwig Zellner und Norbert Hoffmann, eine der Sprecherinnen der Bi "Uns stinkt's",  war bei der Sitzung  des Petitionsausschusses im Landtag mit dabei. Sie ist natürlich ganz besonders enttäuscht. Hier ihre Pressemitteilung: Die Petition wurde heute (10.04.) mit den Stimmen der CSU/FDP-Mehrheit im Landtag abgelehnt, obwohl der Ausschussvorsitzende Hans Joachim Werner von der SPD dringend darum gebeten hatte, die Entscheidung noch einmal zu vertagen.

Bei der Anhörung stellte sich heraus, dass die Mitglieder des Ausschusses verschiedene Unterlagen nicht bekommen hatten. So fehlte eine Stellungnahme des Innenministeriums zur Frage der verkehrlichen Erschließung und der Trinkwasserproblematik. Auch die fehlende Beteiligung der Stadt Landshut war dem Innenministerium unbekannt.

Auch das Landwirtschaftsministerium hatte sich noch nicht zur Privilegierung und der nötigen Futterfläche geäußert.

Besonders brisant war die Einlassung des Umweltministeriums bezüglich einer Notwendigkeit, einen Abluftwäscher einzubauen. Sowohl die Bund-Länder-Konferenz der Immissionsschützer als auch die Konferenz der Amtschefs aller Landwirtschaftsministerien hatten den Einbau dieser Abluftreinigungsanlage einstimmig empfohlen.

Nun warten alle auf die Agrarministerkonferenz, die derzeit in Berchtesgaden tagt, ob diese sich diesem Beschluss anschließen wird.

Auf Grund dieser fehlenden Unterlagen plädierte die Mitberichterstatterin im Ausschuss, Maria Scharfenberg, Grüne, für eine Verschiebung der Entscheidung. Leider wurde diesem Antrag mit CSU/FDP Mehrheit nicht stattgegeben, da der Berichterstatter, Herr Schöffel, meinte, er hätte genug Unterlagen gesehen. Die Petition selbst wurde daraufhin ebenfalls abgelehnt, allerdings mit der Maßgabe, dass der Beschluss der Agrarministerkonferenz in die Auflage mit einfließen müsse, sollten sich die Minister auf einen Pflichteinbau von Abluftwäschern einigen

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten