Landshut /Altdorf - pm (04.02.2021) In einer Machbarkeitsstudie sollen zeitnah Perspektiven für die zukünftige Nutzung des Anwesens des im Jahr 2017 verstorbenen Bildhauers Prof. Fritz Koenig am Ganslberg in Altdorf bei Landshut entwickelt werden. In diese Betrachtung werden auch das KOENIGmuseum im Hofberg und der gesamte Bestand der von Fritz und Maria Koenig gegründeten Stiftung mit einbezogen – was eine direkte Beteiligung der Stadt Landshut bedeutet. Darauf haben sich die Mitglieder des von Oberbürgermeister Alexander Putz 2019 eingerichteten „Gesprächskreises Fritz Koenig“ geeinigt.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (04.02.2021) Am 18. Juni, um 20 Uhr (Einlass 19.45 Uhr) will die "Puderdose" es richtig wissen und zeigt in der Bühne am Schardthof ihr allerbestes Best Of „Auf Teufel komm raus“. Hier wird nicht gekleckert, sondern geklotzt. Claudia Schuma und Irene Weber zeigen höllisch gutes Kabarett mit heißen Inhalten und engelsgleichem Gesang. Wer braucht schon den Himmel, wenn es die Puderdose gibt, die dem Publikum teuflisch einheizen wird. Die Puderdose widmet sich dem Schönsten aller Laster und ist jede Sünde wert.
Weiterlesen ...
München/Region Landshut. Freie Schulträger stellt die Corona-Pandemie vor eine Belastungsprobe. Trotz staatlicher Unterstützung ist man auf weitere Hilfe angewiesen. „Deshalb haben wir im Landtag nun zusätzliche Mittel freigegeben, damit der Schulgeldersatz angehoben werden kann“, teilt Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) mit. Ende des vergangenen Jahres hatte Schulen in freier Trägerschaft auf ihre schwierige Situation aufmerksam gemacht. Auch die Schulstiftung Seligenthal hatte sich an Radlmeier gewandt und um Unterstützung gebeten.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (04.02.2021) Nachdem die von der Entertainerin Viktoria Lein für März geplante Premiere ihres neuen Programms „Wo die Liebe hinfällt“ im Münchner Schlachthof abgesagt werden musste, trifft dies leider auch die für 12. März in der Bühne am Schardthof geplante Vorpremiere. Die gute Nachricht ist aber, dass auch für Essenbach ein neuer Termin gefunden werden konnte und die bisher erworbenen Tickets auch für den Nachholtermin in der Bühne am Schardthof, am 3. Dezember 2021, Gültigkeit behalten.- Mit Viktoria Lein erwartet das Publikum ein romantisch-komödiantischer Liederabend. Sie beantwortet die Fragen, ob Diamanten immer noch der beste Freund junger Frauen sind?
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.02.2021) Was sind Museen? Schnell eingestuft als unwichtig für die Wirtschaft und damit nicht systemrelevante Freizeitorte sind sie seit November vor allem eines: geschlossen. Dennoch werden immer wieder Stimmen laut, die behaupten, ein Museum sei viel mehr: ein Ort der Bildung, ein möglicher dritter Raum zwischen Arbeit und Zuhause,
Weiterlesen ...

Dr. Alexandra von Arnim, die neue Leiterin des KOENIGmuseums. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (02.02.2021) Gestern begann für Dr. Alexandra von Arnim um 9 Uhr ihr erster Arbeitstag im KOENIGmuseum. Kurz nach 16 Uhr stellte sie sich dem Bildung- und Kultursenat vor: „Eine große neue Tür hat sich geöffnet“, beschrieb die promovierte Kunsthistorikerin ihren Empfang an ihrem neuen Arbeitsplatz, an dem sie eine hohe Dialogbereitschaft gespürt hat. Dr. Alexandra von Arnim hegt auch schon neue Ideen für ihre neue Wirkungsstätte.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (30.01.2021) Am 17. Juli präsentiert die Bühne am Schardthof mit „Le Rouge & Le Reste de Vin“, deutschsprachige Lieder über das Leben, den Tod, den ganzen Trubel dazwischen und irgendwas mit Tieren. Der „Chansonoir“ Axel Le Rouge bewegt sich im musikalischen Schatten jener Figuren aus Frankreich, die seine Texttiefe und Interpretation erklären – von einem dunklen Jacques Brel bis zu den Sehnsuchtsträumen einer Edith Piaf. Deshalb kann Le Rouge auch nur schwierig als klassischer Liedermacher beschrieben werden, ein Liedermacher im Sinne von Hannes Wader oder Reinhard Mey. -
Vor allem seine Texte gehen weit über das klassische Liederbuch von Singer/Songwriter hinaus.
Weiterlesen ...
Laienspielberater Sabastian Goller veröffentlicht erste Handreichung
Niederbayern - pm (30.01.2021) Die Laienspielberatung des Bezirks Niederbayern unterstützt regionale Theatergruppen. Mit Onlinekursen konnte das Fortbildungsprogramm im letzten Jahr trotz der Corona-Pandemie aufrechterhalten werden. Um die Theatergruppen weiter zu unterstützen, verfasst Sebastian Goller, Leiter der Athanor Akademie und Laienspielberater des Bezirks Niederbayern, aktuell eine mehrteilige Handreichung zur praktischen Theaterarbeit.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.01.2021) Mit dem Thema „Betet, Brüder und Schwestern“ findet unter Leitung von Dr. Gabriele Zieroff vom Christlichen Bildungswerk Landshut am 4. Februar um 18 Uhr ein Online-Vortrag statt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (26.01.2021) Die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in Landshut fördern; das ist das Ziel des Themenjahres des Stadtjugendring (SJR) Landshut. „Erst Parti(zipation), dann Party!“, lautet das Motto. Der Startschuss für dieses besondere Jahr mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen ist bereits – wenn auch digital – gefallen. - Dass die Möglichkeiten sich zu beteiligen für Kinder und Jugendliche in Landshut stark ausbaufähig sind, stellt der Vorstand des Stadtjugendrings bereits in der Jahresklausur Anfang 2020 fest. Um diesem Optimierungsbedarf zu begegnen startet der SJR deswegen im Jahr 2021 ein Themenjahr, das der Start für mehr Partizipation sein soll.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (23.01.2021) Nachdem die von Andrea Limmer für März geplante Premiere ihres neuen Programms „Das Streben der Anderen“ im Münchner Schlachthof abgesagt werden musste, trifft dies leider auch die für 26. Februar in der Bühne am Schardthof geplante Vorpremiere. Die gute Nachricht ist aber, dass auch für Essenbach ein neuer Termin gefunden werden konnte und die bisher erworbenen Tickets auch für den Nachholtermin in der Bühne am Schardthof, am 28. August 2021, Gültigkeit behalten. - Der niederbayerische Wirbelwind kehrt dann endlich wieder zurück aus der pandemischen Stille. Diesmal mit der Vorpremiere ihres neuen Programms „Das Streben der Anderen“, das dann im September im Schlachthof in München offizielle Premiere feiern wird. Freunde des niederbayerischen Humors haben so Gelegenheit, die Limmerin bereits vorher schon in der Bühne am Schardthof zu erleben.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.01.2021) Am Donnertag, 28. Januar findet von 19.00 bis 20.30 Uhr unter Leitung von Werner Ehlen beim CBW unter der Reihe „Meine Perlen der Bibel – die Bibel ins Leben holen“ ein Online-Bibelabend zum Thema „“Kann man mit Gott handeln“ (Gen 18) statt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.01.2021) Als neues Angebot bietet das CBW Landshut Entdeckungsreisen nicht als Präsenz-, sondern als Online-Veranstaltungen an. Am 25. Januar beginnt das erste Treffen um 15 Uhr unter Leitung von Doris Fritsch. Familien lernen anhand von Beispielen die verschiedenen Tierspuren zu erkennen. Sie erhalten Anregungen und Ideen für einfache Basteleien mit Naturmaterialien. Beim nächsten Spaziergang kann dann nach diesen Spuren und Bastelmaterial gesucht werden.
Das zweite Treffen am 1. Februar um 15 Uhr bietet dann die Gelegenheit, die eigenen Fundstücke zu präsentieren. Außerdem wird mit dem gefundenen Naturmaterial fleißig gebastelt. Für Kinder ab 3 Jahren mit Eltern, Großeltern oder sonstigen Betreuungspersonen. Gebühr: 10 € pro Familie. Anmeldung beim CBW Landshut über www.cbw-landshut.de/veranstaltung-41304.
Landshut/Straubing (04.01.2020) Zur aktuellen Diskussion über das Stadttheater in Landshut erklärt Erhard Grundl, grüner Bundestagsabgeordneter für Niederbayern und kulturpolitischer Sprecher seiner Fraktion: „Für Landshut und das Südostbayerische Städtetheater ist es ein gutes Zeichen: Bayern bekräftigt seine 75 Prozent Förderung für das neue Theater.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.12.2020) Band 5 der Reihe „Fritz Koenig – Eine Hommage in Bildern“ widmet sich der Ausstellung im Skulpturenmuseum „Zeichnungen – Papierschnitte – Kartonreliefs“ (2002). Erstmals zeigt Fritz Koenig sein zeichnerisches Werk der Öffentlichkeit – ergänzt mit den Papierschnitten und Kartonreliefs.
Der 1. Teil des Bildbandes zeigt Bilderfolgen zur Presseführung, bei der Fritz Koenig zu ausgewählten Arbeiten spricht.
Der 2. Teil umfasst die feierliche Eröffnung der Ausstellung mit zahlreichen geladenen Gästen und Freunden. Prof. Reinhold Baumstark, enger Vertrauter von Fritz Koenig, hält die Laudatio. Prof. Baumstark ist auch der Verfasser des hervorragenden Einführungstextes im Katalog „Fritz Koenig – Meine Arche Noah“.
Weiterlesen ...
Neue Landshuter Leiterin KOENIGmuseum -
Foto Dr. Aexandra Gräfin von Arnim
Landshut - om 21.12.2020) Noch bis zum 31. Dezember stehen auf der Homepage der Literaturtage unter www.landshuter-literaturtage.de Videos und Audiopodcasts „made in Landshut“ zur Verfügung. Darin erfahren Interessierte, wie sich Schriftsteller und Songschreiber die Zukunft vorstellen beziehungsweise vorgestellt haben. „Das ist nicht nur spannend, sondern teils auch erstaunlich, ja irritierend. Oft kann man aber, Gott sei Dank, auch schmunzeln“, sagt Kulturbeauftragte Uta Spies, die für die Beiträge verantwortlich ist. Die Online-Angebote können kostenfrei, rund um die Uhr, beliebig oft, ganz oder in Ausschnitten abgerufen (gestreamt) werden. Es bedarf leadiglich eines Computers, eines Tablets oder eines anderen Endgeräts mit Internetverbindung.
Weiterlesen ...

Rechtzeitig vor Weihnachten wurden die Instrumente geliefert, die (v. l.) Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Birgit Tomys und Roland Pongratz vorstellten. - Foto: Lang/Bezirk Niederbayern
Freyung - pm (18.12.2020) Im Rahmen des Förderprogramms zur „Stärkung der regionalen Identität“ durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hatte der Bezirk Niederbayern das Projekt „Volksmusik macht Schule“ bewilligt bekommen. Mit insgesamt 350.000 Euro fördert der Freistaat zwei Jahre lang, von September 2020 bis Dezember 2022, musikpädagogische Schulprojekte an der Volksmusikakademie in Bayern.
Weiterlesen ...

Der Komödienstadel „Da Austrags-Schwindel“ am Sonntag, 20. um 20.15 Uhr im Bayerischen Fernsehen.
München/Landshut – pm (16.12.2020) Am 4. Advent (Sonntag, 20.12.) um 20.15 Uhr strahlt das Bayerische Fernsehen den neuen Komödienstadel „Da Austrags-Schwindel“ aus. Mit von der Partie in der Rolle des „Franzl Krautinger“ ist auch Andreas Löscher, der seit 30 Jahren in Landshut lebt und arbeitet.
Weiterlesen ...

Schauspieler Thomas Weber bei der Aufzeichnung der „Literatürchen“ im Rathausprunksaal. - Foto: Stephan Rebel
Landshut – pm (16.12.2020) Die 20. Landshuter Literaturtage wären eigentlich Anfang Dezember mit der Lesung des Bestsellerautors Ingo Schulze zu Ende gegangen – hätten diese, wie ursprünglich geplant, analog stattfinden können. Wie bekannt, wurde das gesamte Programm in kürzester Zeit in den digitalen Raum verlegt.
Weiterlesen ...