Landshut - pm (27.07.2020) Seit Anfang Juli hat auch das KASiMiRmuseum in Landshut (Alter Franziskanerplatz 483, im LANDSHUTmuseum) wieder für seine kleinen und großen Besucher geöffnet. Dort kann man die Ausstellung „Baustelle Museum“ sehen und erleben. Passend zur Ausstellung zeigen Absperrbänder den mit Abstand besten Weg durch die Räume. Die üblichen Hygienevorschriften gelten natürlich auch dort.
Zwei Räume sind derzeit noch geschlossen. Es wird empfohlen, die Zimmer nur mit der eigenen Familie / Gruppe zu betreten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (26.07.2020) Heute, Sonntag, führt Museenleiter Dr. Franz Niehoff um 15 Uhr erneut durch "Fritz Koenig in Heiliggeist" in der Heilig-Geistkirche (Heiliggeistgasse 394). In dieser Ausstellung finden der Baumeister Hans von Burghausen und der Bidlhauer Fritz Koenig zu einem Dialog zusammen.
Weiterlesen ...

Von links Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl und Hubert Huber, 1. Vorsitzender des BBK Niederbayern e. V., mit dem Gewinner-Entwurf des Ehepaars Michaela und Florian Geissler aus Hörlkam bei Geisenhausen, Landkreis Landshut. - Foto Bezirk Ndby /Knott
Niederbayern - Landshut - pm (23.07.2020) Auf Initiative von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich wurde im Oktober letzten Jahres die Installation eines Kunstwerks vor dem Neubau der Sozialverwaltung des Bezirks in Landshut und in Verbindung damit die öffentliche Ausschreibung eines Wettbewerbs "Kunst und Bauen" beschlossen.
Weiterlesen ...

Mainkofen - Pfarrkirchen - pm (23.07.2020) Der Kulturpreis 2020 des Bezirks Niederbayern wird der Initiative „Glasbau e. V. Pfarrkirchen“ zugesprochen. So lautet der Beschluss, der heute im Kultur-, Jugend- und Sportausschuss unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl einstimmig gefasst wurde.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.07.2020) Am Sonntag, 26. Juli führt um 15 Uhr Dr. Franz Niehoff durch „Koenig in Heiliggeist“. In der Ausstellung der Heiliggeistkirche (Heiliggeistgasse 394) finden der Baumeister Hans von Burghausen und der Bildhauer Fritz Koenig zu einem Dialog zusammen. Architektur und Skulptur bekräftigen sich gegenseitig in einem der schönsten Sakralräume der Spätgotik. - Die Führung kostet vier Euro (für Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Eintritt frei). - Achtung: Die Führung ist auf 10 Teilnehmer begrenzt und wird mit dem neuen Audio-System, gesponsert durch den Freundeskreis Stadtmuseum durchgeführt. Gerne darf man eigene Kopfhörer mitbringen. Bitte bis 23. Juli anmelden unter Tel. 0871-9223890 oder per e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. - Foto: Peter Litvai
Essenbach - pm (17.07.2020) Bereits zum zweiten Mal lud die Bühne am Schardthof zum Literaturfrühstück an einem Sonntagmorgen ein. Umgeben von duftendem Kaffee, frischen Semmeln, Croissants und Brezen präsentierte der Autor Reinhard Seibold sein Buch ”Preßsack & Olive“. In einer heiteren Lesung, begleitet mit Bildern und Videosequenzen, lernten die Gäste den engstirnigen Eigenbrötler Bene kennen, der noch nie aus seinem geliebten Bayern hinausgekommen ist. Eine mehr oder weniger unfreiwillige Busreise nach Ligurien, wird in der Geschichte sein Leben und vor allem seine Einstellung zu anderen, ihm bisher fremden Dingen und Menschen, komplett verändern.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (16.07.2020) Am Samstag, 25. Juli, 15 und am Sonntag ,26. Juli, jeweils 15 Uhr, führt Dr. Franz Niehoff durch „Koenig in Heiliggeist“. In der Ausstellung der Heiliggeistkirche (Heiliggeistgasse 394) finden der Baumeister Hans von Burghausen und der Bildhauer Fritz Koenig zu einem Dialog zusammen.
Weiterlesen ...
Essenbach pol (15.07.2020) Das kommende Wochenende steht in der Bühne am Schardthof ganz im Zeichen von Veranstaltungen. Gleich drei Mal bietet die Essenbacher Kleinkunstbühne Künstler von Kabarett bis Musik auf. Den Anfang machen am Freitag die Könige des Kabaretts, die Gruppe "aMAivoi" (Foto) mit ihrem Programm „Wurmstichig“. Gleich einen Tag danach, am Samstag wird es „folkig“, denn dann erfüllt das Duo „A Point o`Music“ mit Irish Folk-Musik die Bühne. Und am Sonntag folgt eine Sommerabend im Freien und italienischen Schmankerln mit dem Duo "Radio Canta Con Noi".
Weiterlesen ...
Altfraunhfoen/Untesteppach - pm (15.07.2020) Jazz & More im Biergarten gibts am Samstag, 18. Juli, von 19 - 22 Uhr in der Waldschänke Altfraunhofen, Untersteppach 4. Hier spielt die PUB HOPPERS JAZZ BAND nicht nur Jazz, Swing und Dixieland sondern auch ganz passablen Latin, Blues und Easy Listening. Eintritt frei.- nur der Hut geht um.
Weiterlesen ...
Essenbach. - pm (13.07.2020) „Wir sind sehr glücklich darüber, dass unser treues Stammpublikum uns auch in dieser schwierigen Phase weiter unterstützt und das Sommer-Spezial-Programm so zahlreich besucht“, so der Bühne am Schardthof-Leiter Antonio D’Auria. Mit „Singen Sie mal blond“ kehrte die Entertainerin Viktoria Lein wieder zurück nach Essenbach und erntete am Samstag Standing Ovations mit ihrem Musik-Kabarett-Programm. Das Publikum war begeistert von der charismatischen Künstlerin, die in einer abwechslungsreichen und schräg verrückten Show eine musikalische Überraschung nach der anderen auspackte und viele Facetten ihres Könnens zeigte.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.07.2020) Zum ersten Mal und unter den aktuellen Corona-Bedingungen veranstaltet das Kulturteam des Haus International am 17. Juli ein OpenAir Konzert neben der Rochuskapelle mit der Landshuter Band "Die Meschpoke". - Balkansound, Gypsy, Klezmer, Cuban Style, aber auch aktuelle Popsongs von Avicii, Bruno Mars, Linkin Park, Katy Perry, DJ Antoine und anderen, mal mit Ska-, Reggae- oder Jazz-Grooves unterlegt - das sind "Meschpoke".
Weiterlesen ...

Claudia Bahr, Martin Babica, Hilke Kristiansen präsentieren Mozart, Schubert und Kodály
Essenbach – pm (10.07.2020) Am 24. Juli ist es soweit. Wieder eine Premiere in der Bühne am Schardthof. Im Rahmen ihrer Corona-Juli-Sommer-Specials präsentiert die Essenbacher Kleinkunstbühne erstmals auch ein Klassik-Konzert. Claudia Bahr (Violine), Martin Babica (Viola), Hilke Kristiansen (Violoncello) sind an diesem Abend die Musiker des Streichtrios. Sie kommen aus Passau, Landshut und München.
Weiterlesen ...
Irish Folk mit "A Pint o'Music" am 18. Juli am Schardthof
Essenbach - pm (08.07.2020) Die Bühne am Schardthof informiert darüber, dass aufgrund des immer noch nicht möglichen Probenbetriebs auch die beiden Musicalveranstaltungen „Zellenblocktango“ am 17. und 18. Juli nicht stattfinden können. Die gute Nachricht für alle Ticketinhaber der beiden Aufführungen ist, dass die Vorstellungen an einem neuen Termin im Januar nächsten Jahres nachgeholt werden.
Weiterlesen ...

Der etwas andere Probenbetrieb: Woife Berger alias Old Shatterhand (links) und Matthias M. (Winnetou) probieren einen Faustkampf auf Distanz. Sven Krammer (Mitte) führt Regie. - Foto: Björn Trenner
Dasing – pm (07.07.2020) Ein Sommer im Wittelsbacher Land ohne Winnetou? Für viele undenkbar. Aus diesem Grund gibt es auch in diesem Jahr Süddeutsche Karl May-Festspiele in der Western-City – anlassbedingt diesmal aber „mal ganz anders“. Mit einem verkleinerten Ensemble, maximal 100 Zuschauern, dem Fokus auf den Hauptcharakteren ohne wilde Action- und Kampfszenen und mit ein paar Pferden.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (07.07.2020) Am Freitag, 17. Juli, gastiert die Comedy-Gruppe "aMaivoi" mit ihrem Programm „Wurmstichig“ in der Bühne am Schardthof. Der Wurm ist einfach immer da. Das ganze Leben bestimmt er, der Wurm. Schon dein Vater hat mit seinem kleinen Wurm mitgeholfen, dass du auf diese Welt kommst und du als kleiner Wurm geboren wirst. Und wenn du von dieser Welt wieder gehst, dann ist er schon wieder da, der Wurm und bohrt sich in dich rein bis nichts mehr übrig ist, außer ein bisserl Staub.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (06.07.2020) Umgeben von duftendem Kaffee, frischen Semmeln, Croissants und Brezen präsentiert am Sonntag, 12. Juli der Buchautor Reinhard Seibold in seiner Lesung sein Buch ”Preßsack & Olive“. Die Bühne am Schardthof ist bereits zum zweiten Mal Gastgeber des Literatur-Frühstücks. In dem äußerst witzigen und zugleich berührenden Roman geht es um Bene, einen engstirnigen Eigenbrötler, der noch nie aus seinem Bayern hinausgekommen ist. Mit anders als bayerisch sprechenden Menschen hat er so gar nichts am Hut. Seit ihn seine Vroni vor acht Jahren verlassen hat, fristet er ein griesgrämiges Leben in einem kleinen Dorf. Er ernährt sich einseitig mit Weißwürsten, Presssack und Brezeln. Auf Initiative der Dorfwirtin Anne, die erkennt, dass Bene eine geistige, eine körperliche und eine soziale Herausforderung brauche, wenn er nicht ganz versauern will, schicken ihn seine Wirtshauskumpanen auf eine Busreise nach Ligurien.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (05.07.2020) Gleich auf Anhieb hieß es „Ausverkauft“. Nach fast vier Monaten Stillstand hat die Bühne am Schardthof ihren Spielbetrieb am Samstag (04.07) wieder aufgenommen. Und weil Andrea Limmer der allererste Act bei der Eröffnung der Bühne am Schardthof vor fast drei Jahren war, gebührte ihr auch der erste Auftritt in der „Nach-Corona-Theaterzeit“. Mit ihrem Mundart-Kabarett-Programm hat der niederbayerische Wirbelwind einen treuen Freundeskreis, der genau wie die „Limmerin“ darauf brannte endlich wieder Kultur auf der Bühne zu erleben.
Weiterlesen ...
Auch Christian Springer ist mit dabei
Landshut - pm (05.07.2020) Die Corona-Krise hat das kulturelle Leben im Freistaat zu einer Bruchlandung gezwungen. In Landshut versucht der Festwirt Franz Widmann jetzt den Neustart an ungewöhnlicher Stelle: Vier Wochen lang werden ab Mittwoch, 15. Juli am Flugplatz Ellermühle bayerische Größen der Kabarett- und Musik-Szene im Schatten des Towers am Hangar 007 auftreten.
Geplant ist der Take-Off ab 15. Juli um 20 Uhr. „Lachen ist gesund“, heißt die Veranstaltungsreihe. Es ist ein ganz besonderes Gemeinschaftsprojekt, um bayerischen Künstlern wieder eine Bühne zu geben. Die Bezeichnung des Hangars, an dem James Bond bestimmt seine Freude hätte, ist dabei nicht etwa ein Gag des Veranstalters. Der heißt tatsächlich so.
Weiterlesen ...

Regensburg - pm (02.07.2020) Zum einjährigen Bestehen übergab Eishockey Legende Alois Schloder ein Olympia-Plakat mit den Unterschriften zahlreicher Medaillengewinner an das Haus der Bayerischen Geschichte. Von links Alois Schloder, Gewinner der Bronzemedaille mit der Eishockey Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 1976 in Innsbruck, Kunst- und Wissenschaftsminister Bernd Sibler, Dr. Richard Loibl, Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte. - Foto: www.altrofoto.de
Weiterlesen ...

Der Geizige (Peter Papakostidis) und die hinterhältige Heiratsvermittlerin (Carmen Jahrstorfer). - Foto: Bezirk Niederbayern/Bäter
Niederbayern - pm (01.07.2020) Sommer ist KULTURmobil-Zeit! Schon seit 23 Jahren begeistert das reisende Freilufttheater des Bezirks Niederbayern Groß und Klein mit humorvollen, kurzweiligen und gleichzeitig anspruchsvollen Stücken - und das bei freiem Eintritt.
Weiterlesen ...