Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

"Gemeinsam haben wir die doppelte Kraft" - Bronzeplastik vor dem Neubau der Sozialverwaltung enthüllt

enthülliung kunst

Landshut-Schönbrunn - pm (03.12.2020) Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich enthüllte den vor dem Sozialverwaltungsgebäude in Landshut-Schönbrunn installierten Gewinnerbeitrag des vom Bezirk Niederbayern ausgerufenen Kunstwettbewerbs. Die 2,25 Meter hohe Bronzeplastik mit dem Titel „Gemeinsam haben wir die doppelte Kraft“ wurde von Michaela und Florian Geissler aus Hörlkam/Geisenhausen entworfen.

Bereits im Oktober vergangenen Jahres hatte der Bezirksausschuss dem Vorschlag auf Initiative des Bezirkstagspräsidenten zugestimmt, den kurz zuvor eingeweihten Neubau der Sozialverwaltung durch ein eigens geschaffenes Kunstwerk aufzuwerten. Die Auswahl erfolgte durch einen anonymen Wettbewerb, der von einer Jury bewertet und entschieden wurde. 50.000 Euro standen für die Durchführung des Wettbewerbs und die Erstellung des Kunstwerks inklusive Installation zur Verfügung. Der Entwurf des Künstler-Ehepaars Geissler setzte sich dabei gegen vier weitere Bewerber durch.

 

Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich betonte, dass durch ‚Kunst am Bau‘ die Bedeutung des öffentlichen Gebäudes unterstrichen und dem Standort zusätzliches Profil verliehen wird. Außerdem solle das Werk die Identifikation in der Öffentlichkeit sowie das Kunstschaffen in der Region fördern. „Die Vorgabe war eine intensive Auseinandersetzung mit den örtlichen und räumlichen Gegebenheiten sowie dem Inhalt und der Funktion des Gebäudes“, so Dr. Heinrich. Dies sei dem Künstlerehepaar Geissler nach Ansicht der Jury am besten gelungen. Die Doppelfigur wecke Assoziationen zur Sozialverwaltung, nämlich Unterstützung, Rückendeckung, Gemeinsamkeit, Schutz und Hilfe.

„Das Thema soziales Miteinander hat uns sofort angesprochen und inspiriert“, sagte Michaela Geissler. „Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Entwurf so gut bei der Jury angekommen ist,“ ergänzte Florian Geissler. „Daher bedanken wir uns recht herzlich bei allen Beteiligten, die uns ermöglicht haben, diese schöne Aufgabe wahrzunehmen – unter anderem bei der Kunstgießerei Reithmeier, die unsere Keramik in Bronze gegossen hat.“

„Ich bin sehr glücklich über das Resultat,“ sagte Dr. Heinrich. „Die Bronzeplastik fügt sich perfekt in die Architektur der Sozialverwaltung ein. Sie wird sich im Laufe der Zeit durch eine natürliche Patina verändern. Ganz bewusst steht sie nicht auf einem Sockel, sondern ist frei zugänglich. So lädt sie zum Berühren ein, wird um haptisches Erleben bereichert und erschließt sich auch Menschen mit Sehbehinderung.“ – sb –

Im Bild oben: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (2. v. li.) enthüllte gemeinsam mit Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl (li.), Vorsitzender des Kultur-, Jugend und Sportausschusses, und dem Künstlerehepaar Geissler die Bronzeplastik „Gemeinsam haben wir die doppelte Kraft“.

Foto: Bezirk Niederbayern, Bäter

D e r  B e z i r k  N i e d e r b a y e r n :

Mit den anderen sechs bayerischen Bezirken bildet der Bezirk Niederbayern die dritte kommunale Ebene. Das Bezirksgebiet umfasst neun Landkreise, drei kreisfreie Städte und eine Große Kreisstadt. Die Kernaufgaben umfassen die Bereiche Soziales, Gesundheit, Kultur- und Heimatpflege, Bildung und Jugend sowie die Fachberatung für Fischerei. Als überörtlicher Träger der Sozialhilfe unterstützt der Bezirk Pflegebedürftige, Senioren und Kranke sowie Menschen mit Behinderungen, die auf Hilfeleistungen angewiesen sind. Mit dem Bezirksklinikum Mainkofen sowie den Bezirkskrankenhäusern Landshut, Straubing und Passau sichert der Bezirk die psychiatrische Versorgung Niederbayerns. Der Bezirk Niederbayern ist auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Region: Insgesamt sind für den Bezirk und seine Einrichtungen rund 3.000 Mitarbeiter tätig. Dazu gehören neben den Bezirkskrankenhäusern auch schulische Einrichtungen wie das Institut für Hören und Sprache in Straubing sowie das Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten