Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

20.11.: "Vorlesetag" - Johanniter betonen Vorleseerlebnisse

lesetag heute hunde

Landshut  - pm (19.11.2020) Der 20. November ist seit 17 Jahren „Bundesweiter Vorlesetag“. Der Grundgedanke ist einfach: Wer gerne vorliest, wählt eine Geschichte aus und liest sie anderen vor. Diesmal lautet das Thema des Aktionstages übrigens „Europa und die Welt“.

Sylvia Meyer, Sachgebietsleitung Kindereinrichtungen der Johanniter in Ostbayern, ermutigt dazu, das Vorlesen einfach mal selbst auszuprobieren, zum Beispiel im Familienkreis. „Corona-bedingt sind wir derzeit ja alle viel zu Hause und manchmal fehlt es an sinnvollem Zeitvertreib. Eine gute Gelegenheit, das Vorlesen wiederzuentdecken. Einander etwas vorzulesen, ist eine schöne Art, Zeit miteinander zu verbringen, auch für Erwachsene.“ Denn Vorlesen verbindet. Und das „Kopfkino“, das dabei anläuft, lässt Lesende wie Zuhörer den Alltag für eine Weile vergessen.

Vorlesen ist hilfreich für die Sprach- und Leseentwicklung

„Auch in unseren Johanniter-Kindereinrichtungen in Ostbayern steht das Vorlesen regelmäßig auf dem Programm“, erzählt Sylvia Meyer. „Die Kinder lieben es und es ist erwiesen, dass Vorlesen hilfreich für die kindliche Sprach- und Leseentwicklung ist.“

Die Johanniter Lesehunde geben Kindern Sicherheit

Bei den Johannitern in Bayern gibt es übrigens sogar Lesehunde. Sie unterstützen Grundschulkinder, die Schwierigkeiten mit dem Lesen oder Ängste beim Vorlesen haben. Die Hunde sowie ihre Halterinnen und Halter durchlaufen eine zweitägige, kostenfreie Ausbildung zum Lesehund-Team. Danach besuchen die Ehrenamtlichen mit ihrem Hund zum Beispiel Schulen oder Bibliotheken, wo Kinder dem Hund rund 20 Minuten lang vorlesen. Der besondere Dreh: Die tierischen Zuhörer sind geduldig, sie kritisieren und bewerten nicht. Dadurch fühlen sich die Kinder sicher und entspannt, was ihnen hilft, Spaß am Lesen zu entwickeln und Fortschritte zu machen. Johanniter-Lesehunde-Teams sind bislang in vielen Johanniter-Einrichtungen in Bayern im Einsatz. So hat die Johanniter-Kinderkrippe KiWitt in Weiden einen Lesehund für die Einrichtung. Informationen zu den Teams und der Möglichkeit, z.B. selbst mitzumachen, gibt es bei den Johannitern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 0941 46467-188.

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten