Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Jetzt Bürgerentscheid: In Tiefenbach tobt ein Streit um Rathaus-Neubau & Dorfwirtshaus

aa kapser oliver mikorTiefenbach: Die Landshuter Vorstadtgemeinde gehört zu den beliebtesten Zuzugsgemeinden rund um Landshut. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde haben im Schnitt ein weit überdurchschnittlich hohes Pro-Kopf-Einkommen. Die Gemeinde ist praktisch schuldenfrei. Das beherrschende Thema an den Stammtischen ist jedoch seit Jahren der Streit um einen Rathaus-Neubau und um das Dorfwirtshaus.

Dieses ehrgeizige Milllionen-Projekt soll in der Tiefenbacher Ortsmitte realisiert werden. Eine Bürgerinitiative setzt sich wiederum für den Erhalt des Dorfwirtshauses ein. Heute, flatterte den Gemeindebürgern die Mitteilung des Tiefenbacher Bürgerforums und des SPD-Ortsvereins ins Haus, in dem ein Bürgerentscheid gegen den Bau eines neuen Zwei-Milionen-Rathauses angekündigt wird.

Am Samstag, 9. Februar, wird an Infoständen in Tiefenbach und Ast eine Unterschriftenaktion gestartet. Vorsitzender des Neuen Bürgerforums ist Gemeinderat Oliver Kapser (Bild oben), der wohl 2014 erneut zum Bürgermeister kandidieren wird. Vorsitzender der Tiefenbacher SPD ist in der Nachfolge von Gemeinderat Martin Hobmeier der erst 20-jährige Student Valerian Thielicke. Beide haben die Postwurfsendung unterzeichnet.

aa ortsmitte tieHier, im Anschluß an das mittlerweile leerstehende Gast- wirtschaft  zum Tie- fenbach  soll die neue Tiefenbacher Ortsmitte samt dem heftig umstrittenen Rathausneubau usw. entstehen.

Mit dem Bürgerenscheid soll zunächst verhindert werden, dass Bürgermeister Georg Strasser (CSU, daheim im Ortsteil Ast), einen Vertrag mit einem Architekturbüro unterzeichnet, das den Rathausneubau begleiten soll. Kapser und Thielicke warnen vor einem "Alleingang" des Rathauschefs und vor möglichen Ersatzforderungen von Seiten des Architekturbüros, falls der Rathausbau nicht realisiert wird. 

Die Gegner argumentieren, dass vor wenigen Jahren das bisherige Rathaus erst für Hunderttausende von Euro komplett energetisch saniert und modernisiert worden sei incl. behindertengerechte Zuwegung. Schon Strassers Vor-Vorgänger Georg Schmerbeck (Freie Wählergemeinschaft, Inhaber der Tiefenbacher Druckerei) hat vor der Bürgemeister-Wahl 2008 die Neugestaltung der Tiefenbacher Ortsmitte (im Anschluß an das noch stehende Wirtshaus) samt Seniorenwohnanlage usw. vorangetrieben. Ein privater Investor, der nie genannt wurde, sollte das Millionen-Projekt realisieren. Schmerbecks Nachfolger wurde in einer Stichwahl gegen Oliver Kapser der Obergoldinger Bauunternehmer Hans Beck (ebenfalls Freie Wählergemeinschaft). Dieser starb jedoch bereits im fünften Monat seiner Amtszeit. Daraufhin wurde am 30. Novenber 2008 Georg Strasser (CSU) zum Bürgermeister gewählt.  

Die Neugestaltung der Tiefenbacher Ortsmitte wurde jetzt völlig neu aufgerollt. Ein sehr gut besuchter ganztägiger Bürger-Workshop wurde arrangiert. Ein Architekten-Wettbewerb folgte. Plötzlich stand die Frage nach einem Neubau eines Rathauses eben in dieser Ortsmitte im Mittelpunkt des Interesses. Gleichzeitig sollte das bestehende Gasthaus zum Tiefenbach, das der Gemeinde gehört, aber seit einigen Jahren ohne Pächter ist, abgerissen werden. Dagegen stemmt sich wiederum eine Bürgerinitiative mit Unterschriften pro Erhalt des Dorwirtshauses.

für 2014 Gemeinsamer Bürgerforum/SPD-Bürgermeisterkandidat

Jetzt sollen also die Bürgerinnen und Bürger selbst im Rahmen eines Bürgerentscheids für Klarheit sorgen. Neu ist dabei die neue Koalition von Bürgerforum und SPD-Ortsverein. Wie es heißt, wollen beide auch einen gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten für die Wahl am 16. März 2014 aufstellen. Das Neue Bürgerforum schaffte bei der Wahl 2008 auf Anhieb immerhin vier Gemeinderäte.  Die SPD ist mit zwei Sitzen vertreten.

Im Ortsteil Tiefenbach leben und wohnen die meisten der aktuell 3650 Gemeindebürger. Notfalls könnte dieser Gemeindeteil, wo das Rathaus steht, und wo sich das Gewerbegebiet mit dem größten Steuerzahler (MINITÜB) befindet, sogar wieder eine völlig eigenständige Gemeinde werden. Tiefenbach und der zweitgrößte Ortsteil Ast haben jeweils eigenständige  Sportvereine und Feuerwehren. Für Zuzügler ist der Ortsteil Tiefenbach nicht zuletzt deshalt attraktiver, weil er - im Gegensatz zu Ast - nicht ständig von Flugzeugen überflogen wird und weil er direkt an der B 11 liegt, nur sechs Kilometer von Landshut entfernt. /hs        

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
  • 28:16 für 323 Mio. Euro-Haushalt im Zeichen der Corona-Pandemie
  • Freyung: Provisorischer Parkplatz bleibt ein Provisorium
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten