Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Landrat Josef Eppeneder nahm Ehrung verdienter Bürger der Gemeinde Kröning vor

Knölling„Die Demokratie lebt vom Ehrenamt, das heißt: sie könnte gar nicht existieren ohne Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht" und denen das Gemeinwohl und das Gemeinschaftsleben der Bürger nicht gleichgültig ist.

Diese zentrale Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für eine freiheitlich-demokratische Gesellschaft und einen auf ihr aufbauenden Staat hat Landrat Josef Eppeneder bei einer Feierstunde im Landratsamt hervorgehoben.

Er zeichnete dabei vier Bürger der Gemeinde Kröning mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten aus: Roswitha Deliano, Horst Härtel, Georg Petermeier und Horst Wolf.

Im Beisein von MdL Gertraud Goderbauer, dem Kröninger Bürgermeister Konrad Hartshauser und von Angehörigen der Geehrten machte der Landrat deutlich, dass das ehrenamtliche Engagement von Millionen Menschen in Deutschland einen unbezahlbaren Wert darstellt – „für den Staat, für die Gesellschaft, auf gut Deutsch: für uns alle".

Das Spektrum der Gebiete, auf denen sich Ehrenamtliche engagierten, sei so vielfältig wie das Leben und wie die Menschen selbst: Es reiche von Sport und soziale Initiativen über Naturschutz, Kultur und Feuerwehrwesen bis hin zu Tierschutz, Hilfe für Opfer von Verbrechen und zu geselligen Vereinigungen.

Unrechtsstaaten – und von ihnen gebe es genügend rund um den Erdball – kämen am besten ohne kluge und bewusste Leute aus und führen am besten mit Leuten, die nur dann etwas tun, wenn man ihnen etwas anschafft. Aber eine Demokratie könne nicht bestehen ohne Menschen, die aus freien Stücken Verantwortung für andere übernehmen und gesellschaftlich wertvolle Aufgaben erfüllen.

Roswitha Deliano ist seit 1970 Organistin und Leiterin des Kirchenchores Kirchberg. Seither gestaltet sie alle Sonntags- und Festgottesdienste, Hochzeiten und Beerdigungen musikalisch, führte der Landrat in seiner Laudatio auf die Kröninger Bürgerin aus. Durch intensive Nachwuchsarbeit sei es ihr zudem gelungen, auch die Zukunft des Kirchenchores zu sichern. Seit 40 Jahre ermögliche sie so vielen Musikfreunden eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung: Sie sei eine Institution in der Gemeinde und Pfarrei Kirchberg geworden.

Ganz ähnlich gelte dies für Horst Härtel, der die Ski-Abteilung des TSV Kirchberg mit begründet habe und seit über 25 Jahren ihr Leiter ist. Die Abteilung mit ihren derzeit rund 180 Mitgliedern – statistisch gehört jeder vierte Bewohner des kleinen Ortes der Abteilung an – habe sich unter der Ägide Härtels kontinuierlich und mit nachhaltigem Erfolg entwickelt. Härtel sei „tragendes Element" der Abteilung, deren Attraktivität das Ergebnis seines außergewöhnlichen ehrenamtlichen Engagements sei.

Ein Engagement, das auch Georg Petermeier auszeichnet – in einem Nachbarort und bei einer anderen Sportart, nämlich bei den Xaveri-Schützen Wippstetten, die Petermeier von 1979 bis 2009 als 1. Schützenmeister geführt hat und deren Ehrenschützenmeister er ist.

Ein besonderes Augenmerk hat Petermeier nach den Worten des Landrats in seiner jahrzehntelangen Tätigkeit stets auf die Jugendarbeit gelegt. Das hervorragende Ergebnis: Heute sind rund ein Drittel der Vereinsmitglieder sehr aktive Jungschützen unter 18 Jahren.

Horst Wolf gehört zu den Gründervätern des TSV Kirchberg und hat wesentlich am Aufbau und der Organisation des Vereins und der Fußballabteilung mitgewirkt, legte Landrat Eppeneder in der Laudatio auf den vierten Geehrten dar: Als Leiter der Fußballabteilung ist er im TSV Kirchberg für die gesamte technische und organisatorische Abwicklung des Spielbetriebs zuständig.

Es ist ihm unter anderem gelungen, Jugendmannschaften die Teilnahme an internationalen Jugendturnieren zu ermöglichen: Durch seine erfolgreiche Jugendarbeit hat er auch beste Voraussetzungen für die Zukunft des Vereins geschaffen.

Das „Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern", wie es offiziell heißt, ist auch Anton Schachtner verliehen worden, der bei der Ehrung nicht anwesend war. Schachtner ist seit 1983 in führender Funktion beim TSV Kirchberg ehrenamtlich tätig.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
  • 28:16 für 323 Mio. Euro-Haushalt im Zeichen der Corona-Pandemie
  • Freyung: Provisorischer Parkplatz bleibt ein Provisorium
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten