Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Züge bekommen neue Liniennummern: Aus ALX 79854 wird RE 2

München - pm (21.10.2020) Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 führt die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) bayernweit neue Linienbezeichnungen im Regionalverkehr ein. Sie folgen einem einheitlichen, leicht verständlichen System, das sich bei U- und S-Bahn bereits bewährt hat und deutschlandweit geläufig ist.

Weiterlesen ...

Toni Schuberl: 10.000 ha Biosphärengebiet sind ein gesundes Ziel

Lermer Schuberl

Forstamtsleiterin Gudula Lermer konnte MdL Schuberl bei dem fachlichen Spaziergang viele fundierte Beispiele für eine nachhaltige Forstpolitik erläutern. - Foto: Schoyerer

Bayern – pm (20.10.2020) Toni Schuberl, Abgeordneter der Grünen im Bayerischen Landtag traf sich mit Forstbetriebsleiterin Gudula Lermer zu einer „Naturwald-Tour“ im Forst hinter Heldengut/Hinterschmiding. Eine Stunde war geplant, fast vier Stunden wurden es. Der grüne Abgeordnete Toni Schuberl und Gudula Lermer, die Forstbetriebsleitern von Neureichenau hatten sich viel zusagen.

Weiterlesen ...

ÖDP: Kleiner Parteitag statt Landesparteitag

Bayern/Straubing - pm (20.10.2020) Die bayerische ÖDP hat ihren für kommenden Samstag (24. Oktober) in Straubing geplanten Landesparteitag wegen der Entwicklung der Corona-Infektionen abgesagt. 240 Delegierte aus ganz Bayern hätten in der Fraunhofer-Halle daran teilgenommen.

Weiterlesen ...

Jetzt gezielt handeln - oder wieder alle Schulen dichtmachen?

Bayern - pm (20.10.2020) Die bayernweiten Corona-Fallzahlen steigen sprunghaft an. Viele Städte und Landkreise reißen die Inzidenzmarke von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern. Natürlich hat diese Entwicklung auch Auswirkungen auf die Schulen.

Weiterlesen ...

Niederbayerische Grüne wollen zweites Bundestagsmandat

GRÜNE Ndby Bezirksvorstand Deggendorf

v. l. n. r.: Marlene Schönberger, Pascal Pohl, Matthias Weigl, Vorsitzender Matthias Ernst, Stefanie Auer, Robert Steinbauer, Vorsitzende Olivia Kreyling, Elke Rümmelein. - Foto: Schoyerer

Deggendorf - pm (20.10.2020) Was sind unsere Ziele? Welche Themen bewegen Niederbayern? Wer übernimmt in der neuen Vorstandschaft welche Aufgaben? Diese und noch mehr Fragen besprach die Bezirksvorstandschaft von Bündnis 90/Die Grünen während ihrer Klausur in Deggendorf.

Weiterlesen ...

200 Jahre Sebastian Kneipp: Freistaat fördert Kneipp-Anlagen

KneippanlageFür Bau und Sanierung von Kneipp-Anlagen in Stadt und Landkreis Landshut sind Fördermittel des Freistaates möglich. - Foto: Pixabay.

Landshut/München - pm (20.10.2020) Im kommenden Jahr jährt sich der Geburtstag von Sebastian Kneipp zum 200. Male. Zum Jubiläumsjahr hat der Freistaat nun ein eigenes Förderprogramm gestartet. Ziel: Möglichst viele Kneipp-Anlagen in Bayern sollen saniert bzw. neu gebaut werden, informiert Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU).

Weiterlesen ...

SPD setzt Anhörung zum Schutz des Bodenmarktes durch - Im Vilstal Probleme mit steigenden Preisen

Ruth Müller MdLMdL Ruth Müller

München - pm (16.10.2020) Die SPD-Abgeordneten Ruth Müller begrüßt den Beschluss für eine Expertenanhörung zum Schutz des Bodenmarktes, die auf Initiative der BayernSPD-Landtagsfraktion hin stattfinden wird. Der entsprechende Antrag wurde diese Woche im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten durch das Minderheitenvotum von SPD, Grüne und FDP gebilligt, gegen die Stimmen der Regierungsfraktionen.

Weiterlesen ...

ÖDP kritisiert Sendemast neben NS-Mahnmal: „Entwürdigend und beschämend“

Mobilfunkmast PassauIn Passau wird das Mahnmal gegen die NS-Gewaltherrschaft optisch durch einen temporären Mobilfunkmast für die EU-Verkehrsministerkonferenz verdrängt, die Andreas Scheuer jetzt absagen musste.

Passau - pm (16.10.2020) Die ÖDP-Stadtratsfraktion kritisiert die von der Stadt Passau erteilte Baugenehmigung für den 36 Meter hohen Sendemast an der Innpromenade, der jetzt wegen der Absage der EU-Verkehrsministerkonferenz doch nicht gebraucht wird.

Weiterlesen ...

ver.di: Am Montag weitere Warnstreiks und Aktionen in Niederbayern

Landshut/Straubing/Passau - pm (16.10.2020) Vor der dritten Verhandlungsrunde am 22. Oktober werden im Zuge eines bayernweiten Warnstreiktages auch in Niederbayern wieder viele Beschäftigte des öffentlichen Dienstes aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. Nach dem erfolgreichen Streik in Passau, bilden am kommenden Montag, 19. Oktober, die Städte Landshut und Straubing die Schwerpunkte.

Weiterlesen ...

Pünktlichkeits- und Zugausfall-Statistik 2019: Massives Defizit beim Alex-Süd

BEG Grafik Jahrespünktlichkeit 2019

Jahrespünktlichkeit (blau) und Zugausfälle (rot) der bayerischen Bahnen 2019 - Grafik: Bayerische Eisenbahngesellschaft

München - pm (16.10.2020) Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die im Auftrag des Freistaats den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, hat für 2019 die Zahlen zu Pünktlichkeit und Zugausfällen vorgelegt. Bayernweit lag die Pünktlichkeitsquote der Regionalzüge und S-Bahnen bei 92,3 Prozent, ein Minus von 0,4 Prozentpunkten gegenüber 2018 (92,7 Prozent).

Weiterlesen ...

Urlaub auf dem Bauernhof: SPD für bessere Vermarktungsstrukturen

Ruth mit Pferd

MdL Rith Müller: Bauernhofurlaub wichtig für bayerischen Tourismus und Landwirtschaft

Bayern - pm (15.10.2020) Mehr als 4.000 Betriebe in Bayern laden zum Urlaub auf dem Bauernhof ein, Tendenz steigend. Das hat der von der BayernSPD-Landtagsfraktion geforderte und gestern (14.10.) im Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten vorgelegte Bericht gezeigt.

Weiterlesen ...

Erfolg für kleine Schlachthöfe: Wettbewerbsvorteil industrieller Schlachtbetriebe soll beseitigt werden

MdL Rosi SteinbergerMdL Rosi Steinberger: Der grüne Antrag hat überzeugt.

München - pm (14.10.2020) "Die Benachteiligung kleiner, regionaler Schlachthöfe und Metzgereien hat bald endlich ein Ende", freut sich Rosi Steinberger, grüne Landtagsabgeordnete aus Landshut und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt- und Verbraucherschutz im Bayerischen Landtag über den Erfolg der Landtagsgrünen heute im Agrarausschuss.

Weiterlesen ...

Heute bundesweitenr Azubi-Streiktag im öffentlichen Dienst

Azubis Oberpfalz und Niederbayern

Niederbayerische Nachwuchskräfte aus dem öffentlichen Dienst streiken.

Niederbayern - pm (14.10.2020) Gemeinsam mit 500 jungen Streikenden aus dem Öffentlichen Dienst in Bayern demonstrierten die Azubis des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK und der Stadtgärtnerei Straubing in Nürnberg für ihre Forderungen. Die spezielle Forderung für die jungen Mitglieder, ist die Erhöhung der Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte um 100 Euro monatlich.

Weiterlesen ...

Ilztalbahn: 15.000 Fahrgäste an 22 Tagen

Karlsbach Luftbild

An den letzten vier Saisonwochenenden war der historische zweiteilige Schienenbus auf der Ilztalbahn unterwegs.

Passau – pm (12.10.2020) Die Ilztalbahn hat die turbulente Saison 2020 erfolgreich abgeschlossen. Trotz der Corona-Pandemie konnten von 16. Juli bis 4. Oktober an 22 Fahrtagen fast 15.000 Fahrgäste in den Zügen begrüßt werden. „Wir sind froh darüber, dass wir in der Corona-Saison einen attraktiven und zuverlässigen Freizeitverkehr anbieten konnten. Unser Dank gilt den Fahrgästen für die vorbildliche Einhaltung der Hygieneregeln und unserem Zugpersonal für die großartige Leistung“, so Prof. Thomas Schempf, Geschäftsführer der Ilztalbahn GmbH.

Weiterlesen ...

online-Diskussion: Atommüll-Endlagersuche – Wie geht es jetzt weiter?

Niederbayern -pm (08.10.2020) Die Grüne Landtagsfraktion und der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland informieren am 14. Oktober in einer Online-Diskussion über das Thema Atommüll-Endlagersuche. Der niederbayerische grüne Landtagsabgeordnete Toni Schuberl freut sich über die hochkarätige Besetzung des Podiums und erhofft sich eine Versachlichung des bisher aus seiner Sicht zu unsachlich und populistisch geführten Debatte.

Weiterlesen ...

Bayerischer Landesverein für Heimatpflege von der UNESCO als NGO akkreditiert

Leonhardifahrt in Hundham

Leonhardiritte oder -fahrten, wie hier in Hundham, sind bedeutsame Pferde-Wallfahrten zu Ehren des Heiligen Leonhard. - Foto: Ursula Bruder.

Bayern - pm (01.10.2020) Seitdem die Bundesrepublik Deutschland dem Übereinkommen zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO im Jahr 2013 beigetreten ist, begleitet auch der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e. V. die Umsetzung der Konvention in Deutschland.

Weiterlesen ...

MdL Toni Schuberl (Grüne) zur atomaren Endlagersuche

Bayern - pm (28.09.2020) Der frühere Endlager-Standort Gorleben ist damals politisch ausgehandelt worden zwischen den drei großen Bundesländern. Bayern sollte die Wiederaufarbeitungsanlage, NRW den Schnellen Brüter und Niedersachsen das Endlager bauen. Alle drei Projekte hatten mit der Atommüll-Wirtschaft zu tun.

Weiterlesen ...

ÖDP: „Atommüll-Endlagersuche kommt 60 Jahre zu spät“

Bayern - pm (28.09.2020) „Kein Wissenschaftler kann garantieren, dass geologische Formationen wie Salzstöcke, Ton und Granitgestein für 100.000 bis 1 Million Jahre stabil und dicht bleiben“, erklärte der bayerische ÖDP-Landesvorsitzende Klaus Mrasek zur heute bekannt gegebenen Vorauswahl für ein Atommüll-Endlager. Die ÖDP Bayern hält Granit, Salz und Ton gleichermaßen für ungeeignet.

Weiterlesen ...

Kritische Stimmen zu Düngevorordnung und Stalleinbrüchen

MdB Bauer LsV Oberpfalz

v. l.: Peter Beer Kreisobmann, Martin Wopperer Erzeugergemeinschaft Schlachtvieh Oberpfalz, Regine Lehmeier LSV, Andreas Fischer LSV Bayern mit Familie, und Nicole Bauer MdB.

Bayern - pm (28.09.2020) FDP-Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Landwirtschaftsausschusses Nicole Bauer besuchte den Oberpfälzer Beirat von Landwirtschaft verbindet Bayern e.V. Andreas Fischer, um mit Landwirten über die künftige Ausrichtung der Agrarpolitik zu sprechen. Heftige Kritik äußerten die anwesenden Landwirte über die Novellierung der Düngeverordnung, die die Bauern unnötig belaste und zudem völlig fachfremd und praxisfern sei.

Weiterlesen ...

MdL Ruth Müller. Grausamkeiten in der Rinderhaltung beenden

Ruth Müller MdLRuth Müller kritisiert nachlässiges Vorgehen der Staatsregierung und fordert sichtbare Verbesserungen für das Tierwohl in der Rinderhaltung.

Bayern - pm (24.09.2020) Der heutige Bericht im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz zu den Tierschutzskandalen im Allgäu hat erneut bewiesen, dass Staatsregierung und Behörden im Freistaat gegen Tierrechtsverstöße in der Milchviehhaltung viel zu nachlässig vorgehen.

Weiterlesen ...

  1. ÖDP begrüßt Klimastreik am 25. September: „Kein Grad weiter!“
  2. Einstimmiger Grüner Beschluss zum „Verfahren der Suche eines Endlagers für hochradioaktiven Atommüll“
  3. Stadtrat Falk Bräcklein neu im Vorstand der mut-Partei
  4. FDP für gleiche Regeln für Liebe in Coronazeiten
  5. Lichtverschmutzung & Insektensterben: 17.09. Earth Night
  6. Landwirtschaft der Zukunft: MdB Nicole Bauer und MdB Uli Lechte besuchen die Firma HORSCH
  7. ÖDP unterstützt „Earth Night“: Wenigstens eine dunkle Nacht pro Jahr

Seite 4 von 57

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Farben Hoegner

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten