Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Das Volksbegehren wirkt: Bayern bekommt mehr Naturwälder

Bayern - pm (01.12.2020) Ab Mittwoch ist es amtlich: Mit Inkrafttreten der Bekanntmachung über die "Naturwälder in Bayern" am 2. Dezember 2020 wird die Fläche der bayerischen Naturwälder vergrößert. Für Agnes Becker, stellvertretende ÖDP-Landesvorsitzende und Initiatorin des Artenvielfalt-Volksbegehrens, ist das ein sehr erfreulicher Tag:

Weiterlesen ...

Damit beim Fleischkauf der Arbeitsschutz nicht auf der Strecke bleibt

NGG Kurt Haberl Rita Hagl Kehl Ruth Müller

Rita Hagl-Kehl, Kurt Haberl und Ruth Müller

Bayern - pm (01.12.2020) Eine Erfolgsmeldung hatte die parlamentarische Staatssekretärin MdB Rita Hagl-Kehl beim gemeinsamen Gespräch mit dem stellvertretenden Landesvorsitzenden der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG), Kurt Haberl im Gepäck:

Weiterlesen ...

„Niederbayern für die Zukunft stärken" - Dr. Olaf Heinrich bleibt Vorsitzender

Niederbayern Forum

Archivbild: Das Gruppenfoto entstand bei Mitgliederversammlung 2018 des Niederbayern-Forum.

Niederbayern – pm (24.11.2020) Es ist eines der großen Ziele des Niederbayern-Forum e.V.: „Die Region stärken und für die Herausforderungen der Zukunft rüsten", fasste der 1. Vorsitzende des Niederbayern-Forum e.V. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich in seiner Begrüßungsrede zusammen. Bei der diesjährigen virtuellen Mitgliederversammlung des Vereins für Regionalmarketing gab es einen Überblick zum aktuellen Arbeitsstand in den Projekten.

Weiterlesen ...

Längere Weihnachtsferien: Philologen bleiben skeptisch

Bayern - pm (24.11.2020) „Ich bin als Vorsitzender des Bayerischen Philologenverbands (bpv) überrascht, dass zwei Tage zusätzliche Weihnachtsferien nun doch als sinnvolle Maßnahme betrachtet werden. Bei den letzten Schulgipfeln war dies jedenfalls kein Thema. Bereits vor zwei Wochen, als NRW diese Verlängerung angekündigt hatte, zeigten wir uns skeptisch und die Skepsis ist nach der heutigen Pressekonferenz des Kultusministers auch nicht wesentlich gewichen“, äußert sich Michael Schwägerl, Vorsitzender des bpv, zu den Plänen der Bayeri­schen Staatsregierung.

Weiterlesen ...

Handwerkskammer: Ostbayern braucht bessere Mobilfunkversorgung

MobilfunkstudieEine von der Handwerkskammer beauftragte Studie belegt, dass die aktuellen Bemühungen gerade für den ländlichen Raum nicht ausreichen. - Foto: Graggo

Bayern - pm (24.11.2020) Deutschland hat sich laut Koalitionsvertrag zum Ziel gesetzt, Vorreiter beim Mobilfunk und in der digitalen Infrastruktur zu sein. „Die Realität im Jahr 2020 ist jedoch noch immer eine andere, gerade in ländlich geprägten Regionen wie Ostbayern“, weiß Dr. Georg Haber, Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz.

Weiterlesen ...

ÖDP kritisiert grünes Abrücken von klarem Nein zur Agrar-Gentechnik

Niederbayern -pm (23.11.2020) Das Abrücken der Grünen von einem klaren Nein zur Agrar-Gentechnik "könnte einen Dammbruch auslösen". Diese Gefahr sieht der bayerische ÖDP-Vorsitzende Klaus Mrasek nach der Verabschiedung des neuen Grünen-Grundsatzprogramms am vergangenen Wochenende."

Weiterlesen ...

WEMID: „Auf-Sicht Fahren wird dauerhaft nicht funktionieren“

Jutta Herzner TomeiVizepräsidentin des Werteorientierter Mittelstand Deutschland, Jutta Herzner-Tomei

Die derzeitige Lage hinsichtlich der mittelfristigen Anti Corona Maßnahmen der Bundesregierung und der Landesregierungen ist geprägt von Unsicherheit. Es ist unklar, ob nicht jederzeit ein erneuter Lockdown oder weitere einschränkende Maßnahmen drohen. Sogar Ausgangssperren wie in anderen Ländern stehen noch im Raum. Für Unternehmerinnen und Unternehmer ist dieser unsichere Schwebezustand äußerst gefährlich. So werden beispielsweise notwendige Investitionen immer weiter verschoben, was dann wiederum die gesamte Wertschöpfungskette trifft.

Weiterlesen ...

Bayernpartei sorgt sich um Coronapolitik, Wirtshäuser und Arbeitsplätze

Bayernpartei Bezirksversammlung

Die Teilnehmer an der digitalen Bezirksversammlung der Bayernpartei.

Niederbayern – pm (23.11.2020) Auf der ersten digitalen Bezirks-Versammlung der Bayernpartei im Bezirk Niederbayern stellten sich Bezirksrat Anton Maller, sowie Landesvorsitzender Florian Weber und Generalsekretär Hubert Dorn den Fragen der Mitglieder. Allgemeiner Tenor war, dass der Lockdown besser geplant werden hätte müssen. Ob eine Schließung von Restaurants und Gasthäusern nötig gewesen wäre, wage die Bayernpartei zu bezweifeln, so Bezirksrat Anton Maller.

Weiterlesen ...

Grüne fordern Reform der Tierschutzschlachtverordnung

Landshut - pm (20.11.2020) Rosi Steinberger, Landtagsabgeordnete der Grünen ist empört. Im Landshuter Schlachthof mussten im Oktober mehrfach Schweine mit dem Bolzenschussgerät nachbetäubt werden, weil die CO2 Konzentration in der Betäubungsanlage gestört war. "In diesem sensiblen Bereich muss mit höchster Sorgfalt gearbeitet werden, damit es nicht zu Verstößen gegen den Tierschutz kommt", so Steinberger. Dabei ist bekannt, dass die Sensoren, die die Konzentration messen, störanfällig sind.

Weiterlesen ...

Wie die Coronawolke über Bayern und der Region schwebt

Corona Wolke Bayern

Die Entwicklung des 7-Tage-Index in den bayerischen Landkreisen und Städten in den vergangen 24 Tagen. Am 11. November wurde der dunkelrote 7-Tage-Index > 200 neu eingeführt. - Grafik: Landesamt für Gesundheit

Landshut – gw (19.11.2020) Am heutigen Donnerstag meldet das Bayerische Landesamt für Gesundheit mit 189,3 für die Stadt und mit 165,1 für den Landkreis Landshut neue Höchstwerte im Corona-7-Tage-Index. Für den gesamten Freistaat liegt der Wert bei 172,8. Entwarnung kann mit diesen Zahlen nicht gegeben werden. Das angestrebte Ziel liegt bei unter 50. Sehen Sie hier die Coronaentwicklung in den vergangenen Wochen.

Weiterlesen ...

Bayernpartei: Drittes Bevölkerungsschutzgesetz eine schwarze Stunde für die Freiheitsrechte

Anton Maller Bayerpartei

Bezirksrat Anton Maller: "Grundrechte sind Schutzrechte gegen den Staat und kein Gnadenrecht der Mächtigen." - Foto: W. Götz

Bayern – pm (19.11.2020) In einem in der Geschichte der Bundesrepublik einmaligen Parforce-Ritt wurde das sogenannte „Dritte Bevölkerungsschutzgesetz“ durch die Institutionen gepeitscht.

Weiterlesen ...

Corona an den Schulen angekommen - Wo bleibt der Gesundheitsschutz

Bayern - pm (18.11.2020) "Corona ist an den Schulen angekommen. Dieser Realität müssen sich jetzt endlich alle Verantwortlichen stellen. Unsere Schulen sind keine virusfreien Zonen mehr. Man kann nicht Hybridunterricht oder Distanzunterricht hinauszögern, ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Weiterlesen ...

Corona-Hilfsprogramm Krankenversorgung des Freistaats: Regierung bewilligt rund 900.000 €

Niederbayern - pm (18.11.2020) Krankenhäuser und Einrichtungen der Rehabilitation und Vorsorge nehmen eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung der Corona-Pandemie ein. Für besondere organisatorische, personelle und apparative Mehrbelastungen bei der stationären Behandlung von Covid-19-Patienten erhielten die Kliniken eine Sonderzahlung in Form einer tagesbezogenen Pauschale von 70 Euro für die Monate April bis Juli.

Weiterlesen ...

Heimatpflege: Nachhaltige Stärkung der Regionalkultur in Zeiten von Corona

Blaskapelle in FladungenEin vielseitiges kulturelles Angebot in der Region ist derzeit leider nicht möglich. Die Politik muss daher Sorge dafür tragen, dass bewährte Traditionen nicht abreißen. - Foto: Claus-D. Jauernig

Bayern - pm (17.11.2020) Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. sieht Bedarf an einer Ergänzung des Dritten Berichts der Bundesregierung zur Entwicklung der ländlichen Räume, insbesondere in Bezug auf bürgerschaftliches Engagement im kulturellen Bereich und vereinsgetragene Regionalkultur.

Weiterlesen ...

Grüne: Lücken im Bayern-Takt schnellstmöglich schließen

Bayern/Landshut. Der Bayern-Takt im Schienenverkehr ist das große Mobilitätsversprechen für die Menschen im ganzen Land. Seit fast 25 Jahren scheitern unterschiedliche CSU-geführte Landesregierungen daran, dieses Versprechen einer mindestens stündlichen Bahnverbindung von frühmorgens bis spätabends für alle bayerischen Bahnhöfe einzulösen.

Weiterlesen ...

Waldbericht 2020: Bayerische Wälder leiden massiv unter Klima-Stress

Müller Ruth MdLMdL Ruth Müller: Mehr Personal für Waldumbau notwendig

Bayern - pm (12.11.2020) Anlässlich des gestern vorgestellten Waldberichts 2020 zeigt sich die BayernSPD-Landtagsfraktion besorgt. "Der Wald in Bayern leidet unter enormem Klima-Stress", so Ruth Müller, Abgeordnete im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. "Der dringend nötige Waldumbau muss jetzt konsequent und beherzt angepackt werden". Bisher verfehle die Staatsregierung die selbstgesteckten Umbauziele.

Weiterlesen ...

Urlaubszuschuss für einkommensschwache Familien online beantragen

Bayern - pm (12.11.2020) Im Freistaat Bayern soll Urlaub auch einkommensschwachen Familien möglich sein. Betroffene Familien können ihren Zuschussantrag jetzt auch online stellen. Das neue Serviceangebot der Landesbehörde Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) erleichtert die Antragstellung und ist ein wesentlicher Teil zur Umsetzung des Digitalisierungsprogramms in Bayern.

Weiterlesen ...

Bayerisches Klimaschutzgesetz - ÖDP: „Windelweich und wirkungslos“

Bayern - pm (11.11.2020) "Windelweich und wirkungslos" - so beurteilt die bayerische ÖDP-Spitze den Gesetzentwurf der Staatsregierung für ein bayerisches .Klimaschutzgesetz, der am Donnerstag (12. November) im Landtagsplenum behandelt wird. "Der von Ministerpräsident Söder proklamierten .Formel 'Klimaschutz = Jahrhundertaufgabe' wird dieses Gesetz nicht einmal ansatzweise gerecht.

Weiterlesen ...

Bayerischer Naturschutzfonds unterstützt Projekte im Vils- und Rottal

SteinbergerMdL Rosi Steinberger, Vorsitzende des Umweltausschuss im Bayerischen Landtag

München - pm (11.11.2020) Der Bayerische Naturschutzfonds ist eine der ältesten und größten Naturschutzstiftungen in .Deutschland. Wichtige Ziele sind die Sicherung der biologischen Vielfalt sowie der Aufbau eines landesweiten .Biotopverbundsystems. Wie jedes Jahr vergibt der Stiftungsrat Fördersummen in Höhe von ca. 10 Mio Euro an ausgewählte Projekte.

Weiterlesen ...

MdB Hagl-Kehl: Niederbayerns Heilbäder erhalten

Niederbayern - pm (06.11.2020) Viele Heilbäder in Niederbayern können ihre laufenden Kosten nicht decken. Bereits seit Jahren setzt sich die SPD deshalb dafür ein, dass Krankenkassen mehr Vorsorgeleistungen übernehmen. Derzeit wird im Bundesgesundheitsministerium ein neuer Gesetzentwurf erarbeitet, durch den unter anderem aus Ambulanten Vorsorgeleistungen statt Ermessensleistungen nun Pflichtleistungen werden sollen. Dies wäre der erste Schritt in die richtige Richtung.

Weiterlesen ...

  1. MdL Schuberl zur Quarantäne im ANKER-Zentrum: Haselbeck soll mit Herrmann reden
  2. ANKER-Zentrum Deggendorf unter Quarantäne
  3. Neustrukturierung der Thermalbäder: Prozess beginnt
  4. MdL Müller: Raumluftfilter für Schulen und KiTas flächendeckend fördern
  5. 3 x 320 Meter: Längere Bahnsteige für Moosburg
  6. Kursprogramm des Inklusionsamtes online buchbar
  7. Wissenschaftlicher Blick auf Neuausrichtung der Thermalbäder

Seite 2 von 57

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten