Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

„Niederbayern für die Zukunft stärken" - Dr. Olaf Heinrich bleibt Vorsitzender

Niederbayern Forum

Archivbild: Das Gruppenfoto entstand bei Mitgliederversammlung 2018 des Niederbayern-Forum.

Niederbayern – pm (24.11.2020) Es ist eines der großen Ziele des Niederbayern-Forum e.V.: „Die Region stärken und für die Herausforderungen der Zukunft rüsten", fasste der 1. Vorsitzende des Niederbayern-Forum e.V. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich in seiner Begrüßungsrede zusammen. Bei der diesjährigen virtuellen Mitgliederversammlung des Vereins für Regionalmarketing gab es einen Überblick zum aktuellen Arbeitsstand in den Projekten.

Vorgestellt wurde zudem die Strategie für das kommende Jahr 2021. Einen besonderen Tagesordnungspunkt stellte die Auswertung der Wahl von Vorstand und Beirat dar, die in diesem Jahr erstmals per Briefwahl abgehalten wurde.

Der 1. Vorsitzende, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und sein Stellvertreter im Niederbayern-Forum e.V. Regierungspräsident Rainer Haselbeck führen den Verein auch in den nächsten zwei Jahren. Bedingt durch die diesjährige Kommunalwahl gab es einen Wechsel auf einigen Positionen. Neu im Vorstand des Niederbayern-Forum e.V. ist Sebastian Gruber, Landrat des Landkreises Freyung-Grafenau und Sprecher der niederbayerischen Landräte. Er folgt dem langjährigen Vorstandsmitglied Altlandrat Franz Meyer (ehemaliger Sprecher der niederbayerischen Landräte), der im Frühjahr in den Ruhestand wechselte.

Auch im Beirat gibt es einige neue Mitglieder. So bringen sich künftig Jürgen Roith, 1. Bürgermeister der Gemeinde Winzer und Bezirksverbandsvorsitzender für Niederbayern im Bayerischen Gemeindetag, Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut und Steuerberater Josef Popp aus Landshut in das Regionalmarketing für Niederbayern ein. Alle weiteren Gremienmitglieder in Vorstand und Beirat wurden durch Wahl von den Mitgliedern des Niederbayern-Forum e.V. im Amt bestätigt.

„Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Wahl von Vorstand und Beirat in diesem Jahr ausnahmsweise im Vorfeld der virtuellen Versammlung schriftlich per Briefwahl abgehalten", erklärte der 1. Vorsitzende. Die hohe Wahlbeteiligung und der Zuspruch zum Wahlvorschlag für Vorstand und Beirat freute Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich ganz besonders. Ein großer Dank galt deshalb allen Mitgliedern für die Bereitschaft, auch schriftlich abzustimmen.

Gegenwärtig sind mehr als 300 Mitglieder und „Botschafter Niederbayerns" aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft im Verein des Regionalmarketings für Niederbayern eng vernetzt. Regelmäßig kommen weitere hinzu, wie z.B. die gemeinnützige Mitmachinitiative Silicon Vilstal aus Geisenhausen. Alle unterstützen mit ihrem Engagement das gemeinsame Ziel, „Niederbayern zu entwickeln, den inneren Zusammenhalt zu stärken, die Region attraktiv wahrnehmbar nach außen zu präsentieren und zu vermarkten", so der 1. Vorsitzende Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich.

Das Regionalmarketing biete mit seiner Plattform die Chance, „im vertrauensvollen Dialog mit Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft unsere Kräfte zu bündeln aber auch neue Kräfte in dieser Zeit zu mobilisieren", wandte sich der 2. Vorsitzende Regierungspräsident Rainer Haselbeck an die Mitglieder und dankte ihnen für das Engagement.

Einen Überblick zur Tätigkeit des Regionalmarketings für Niederbayern gab Christina Tanosova, die neue Geschäftsführerin des Niederbayern-Forum e.V., die Anfang Mai den Tätigkeitsbereich von Bertram Vogel übernommen hat. „Gegenwärtig arbeiten wir an der Kampagne Niederbayern-Roadshow ‚Campus- und Ausbildungs-Tour‘. Unser Ziel ist, junge Leute in der Region auf die vielfältigen Möglichkeiten aufmerksam zu machen: Egal ob Ausbildung oder Studium, in Niederbayern kann man nahezu jeden Beruf erlernen und man findet eine große Bandbreite an unterschiedlichen Studienfächern vor. Wir vermarkten Niederbayern deshalb als attraktiven Bildungsraum“.

Die Kampagne solle aber nicht nur angehende Schulabsolventen in Niederbayern erreichen. Auch in den umliegenden Ballungsräumen wird die Niederbayern-Roadshow ‚Campus- und Ausbildungs-Tour‘ Halt machen, um den Bildungsraum Niederbayern zu präsentieren und somit angehende Fachkräfte für die Region zu begeistern, so die Geschäftsführerin. „Doppelt gut!“, eine weitere Initiative des Niederbayern-Forum e.V., ist die bewusste Verknüpfung von Standortmarketing und dem Marketing von Unternehmen. „Hierbei soll nicht nur für Niederbayern oder ein Unternehmen geworben werden, sondern für beides – unsere schöne Region und regional hergestellte Produkte und bereitgestellte Dienstleistungen“, wie Christina Tanosova erklärte. Sie betonte, dass die Initiative von interessierten Unternehmen noch bis zum Jahresende mitgestaltet werden kann. Kooperationsanfragen könne man gerne an die Geschäftsstelle richten.

Mit dem bayerisch-tschechischen Gemeinschaftsprojekt „SEITEN|WECHSEL Niederbayern - Südböhmen - Pilsen“ erweitert das Regionalmarketing für Niederbayern seinen Blick und vermarktet die Grenzregion als „attraktives Lebenspaket“, so die Geschäftsführerin. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerkmanagement Bayern-Böhmen, angesiedelt bei der Europaregion Donau-Moldau konnten auch im letzten Jahr einige Projekte zur Vernetzung bayerischer und tschechischer Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden. Zuletzt fand der virtuelle 1. Bayerisch-Tschechische BusinessTalk zum Thema „Grenzübergreifendes Wirken im Alltag und Datenschutz“ statt, der mit 120 Teilnehmern aus Bayern und Tschechien gut besucht war, freute sich Christina Tanosova.

Einen Einblick in die künftigen Tätigkeiten des Regionalmarketings gab es ebenfalls bei der virtuellen Mitgliederversammlung. Die „Marke Niederbayern“ solle auch weiterhin mit positiven Assoziationen und emotionalen Botschaften aufgeladen werden. Nach außen solle sie Neugier auf die Region, ihre Akteure und deren Leistungsfähigkeit erzeugen und Begehrlichkeiten wecken. Der Fokus liege deshalb u.a. im Außenmarketing. Genauso solle der Niederbayern-Forum e.V. den Unternehmen in der Region eine Stütze sein.

Gemeinsame Marketingaktivitäten stellen hierbei einen ersten Ansatzpunkt dar. „Auch im nächsten Jahr liegt uns die Netzwerkarbeit besonders am Herzen, weshalb der Erfahrungs- und Meinungsaustausch zu aktuellen Themen im Niederbayern-Forum e.V. stärker gefördert werden soll“, sagte die Geschäftsführerin. Ebenso werde das bayerisch-tschechische Gemeinschaftsprojekt des Niederbayern-Forum e.V. weiterhin mit Leben erfüllt. Gemeinsam mit dem Netzwerkmanagement Bayern-Böhmen stehe der Niederbayern-Forum e.V. bereits in den Startlöchern zur Planung weiterer Maßnahmen, fügte Christina Tanosova an.

Einen besonderen Dank richtete Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich an das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, genauso an das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, da über diese Stellen das Regionalmarketing für Niederbayern und das bayerisch-tschechische Gemeinschaftsprojekt gefördert werde. Auch seinem Stellvertreter im Niederbayern-Forum e.V. Regierungspräsident Rainer Haselbeck kam ein großer Dank für das persönliche Engagement und die Förderung des Regionalmarketings zu. Zum Schluss der virtuellen Versammlung machten beide deutlich, sich auf die kommende Zusammenarbeit im Niederbayern-Forum e.V. mit Vorstand und Beirat zu freuen, um „unsere Region auch weiterhin für die Zukunft stark zu machen“.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten