Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Längere Weihnachtsferien: Philologen bleiben skeptisch

Bayern - pm (24.11.2020) „Ich bin als Vorsitzender des Bayerischen Philologenverbands (bpv) überrascht, dass zwei Tage zusätzliche Weihnachtsferien nun doch als sinnvolle Maßnahme betrachtet werden. Bei den letzten Schulgipfeln war dies jedenfalls kein Thema. Bereits vor zwei Wochen, als NRW diese Verlängerung angekündigt hatte, zeigten wir uns skeptisch und die Skepsis ist nach der heutigen Pressekonferenz des Kultusministers auch nicht wesentlich gewichen“, äußert sich Michael Schwägerl, Vorsitzender des bpv, zu den Plänen der Bayeri­schen Staatsregierung.

Für wen greift die Notbetreuung?

Offen bleibt die Betreuungsfrage. Es sei nicht klar, für welche Familien die angekündigte Notbetreuung greift, und auch ob nicht ein sorgloses Freizeitverhalten der Kinder und Jugend­lichen die angestrebte Kontaktreduzierung unterlaufen wird. Wenn es um Infektionseindämmung ginge, hätte man aus Sicht der Philologen für die beiden Tage auch bayernweiten Distanz­unterricht in Betracht ziehen können.

Organisatorische Schwierigkeiten für Gymnasien und FOS/BOS

Auch die Bemerkungen zur morgigen Ministerpräsidentenkonferenz ziehen weitere Fragen nach sich: Der im Raum stehende Wechselbetrieb für Schulen an Corona-Hotspots mit täglichem Wechsel ist für Gymnasien und Berufliche Oberschulen mit einem Fachlehrerprinzip mit erheblichen organisatorischen Schwierigkeiten verbunden. „Aus gutem Grund hat man sich des­halb im vergangenen Schuljahr fast überall für den wöchentlichen Wechsel entschieden. Für eine faire Verteilung der Unterrichtsstunden ist zudem in beiden Fällen eine gerade Anzahl an Schul­wochen notwendig“, kritisiert Schwägerl.

Stärkung des Gesundheitsschutzes

Viel wichtiger als die Frage nach einer Verlängerung der Weihnachtsferien sei für den bpv jedoch angesichts der unvermindert hohen Inzidenzwerte die Stärkung des Gesundheitsschutzes für Schüler und Lehrer. „Die zögerliche Beschaffung von mobilen Raumluftreinigern muss Fahrt aufnehmen und die Bereitstellung von FFP2-Masken für Lehrkräfte darf keine Einmalaktion sein. Denn nur mit gesunden und nicht in Quarantäne befindlichen Schülern und Lehrern kann Präsenzunterricht stattfinden“, schließt Schwägerl ab.

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten