Landshut - hs (12.04.2024) Am ersten Dult-Wochenende kommt zum Heimspiel der SpVgg Landshut der Tabellennachbar Burglengenfeld (30 Punkte - 40:46 Tore) in das Landshuter ebm papst Stadion. Landshut, derzeit Tabellenzwölfter mit 28 Punkten (29:44 Tore) braucht im Kampf gegen den Abstieg dringend einen 3-Punktesieg mit dem neuen Cheftrainer Andi Gotthardt (41). In den bisherigen Punktspielen nach der Winterpause konnte die SpVgg freilich daheim noch keinen einzigen Punkt gewinnen.
Weiterlesen ...
![Dult ozapft is 05](/images/Nachrichten/2024/kw15/Dult_ozapft_is_05.jpg)
Der Hahn am Wechsel stand in der falschen Richtung. Daher war etwas Bierverlust beim Anzapfen für OB Alexander Putz unvermeidlich. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (12.04.2024) War der Wechsel nun offen oder zu? Diese Frage stellte sich für Oberbürgermeister Alexander Putz beim Anzapfen des ersten Banzens Dultbier der Brauerei Wittmann vor dem historischen Rathaus in der Altstadt. Die Regel lautet: Steht er quer - ist der Hahn offen, steht er längs - ist der Hahn zu. So kam es bei den drei Schlägen, die das Stadtoberhaupt benötigte zu ein paar Spritzern, aber zu keinem nennenswerten Bierverlust. Exakt um 18.13 Uhr verkündete OB Putz: „o'zapft is“.
Weiterlesen ...
Neufraunhofen - hs (12.04.2024) Trotz der knappen 1:2 Niederlage daheim gegen den Tabellennachbarn TSV Ampfing kann der SV Neufraunhofen noch aus eigener Kraft den Verbleib in der Landesliga Südost schaffen. Das Team um Co-Trainer Daniel Treimer fährt am Sonntag nicht chncenlos zum Niederbayernderby beim SSV Eggenfelden, auch wenn der SVN sechs Punkte weniger auf dem Konto hat als der SSV (29 Punkte - 38:53 Tore)..Neufraunhofen hat zumindest ebenso viele Tore erzielt (38) als Eggenfelden.
Weiterlesen ...
![LandshutCard](/images/Nachrichten/2024/kw15/LandshutCard.jpg)
v. l.: Michael Mayr, Thomas Gedeck, Christian Boniberger, OB Alexander Putz, Nathalie Sommer sowie Dieter Deninger und Ralph Friedrich - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (12.04.2024) Die LandshutCARD ist ab sofort bei allen teilnehmenden Akzeptanzstellen und online erhältlich. Die lokale Kundenkarte für Landshut löst den bisherigen Stadtgutschein ab. Mit ihr gewinnt die Einkaufsstadt Landshut weiter an Attraktivität und die regionale Wirtschaft wird gestärkt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.04.2024) Nach der guten Resonanz zu der im September 2023 veranstalteten Fairtrade-Stadtführung organisiert die Stadt Landshut in diesem Jahr zwei weitere Stadtrundgänge zum Thema fairen Handel. Für alle Interessierten findet der erste Fairtrade-Stadtrundgang am 20. April um 11 Uhr vor dem Rathaus statt. Referentin Christine Dax vom Arbeitskreis Solidarische Welt Landshut e.V. wird sich den Themen Kakao und nachhaltige Kleidung widmen.
Weiterlesen ...
Mia Goller - Foto: Josepha & Markus
Bayern - pm (12.04.2024) Die Grüne Fraktion im Bayerischen Landtag hat gestern einen bedeutenden Schritt für die Zukunft der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) in Bayern erreicht, wie es in einer Pressemitteilung der Landtagsabgeordneten Mia Goller heißt. Der Grüne Antrag, eine Expertinnen- und Expertenanhörung zur Zukunft des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) durchzuführen, wurde einstimmig im Sozialausschuss beschlossen.
Weiterlesen ...
![Blütezeit](/images/Nachrichten/2024/kw15/Blütezeit.jpg)
Bei "Grün und Gut" werden in Handarbeit heimische Wildpflanzen vermehrt, die sehr selten im Landshuter Landkreis zu finden sind. - Foto: Birgit Kant-Hönning
Landshut - pm (12.04.2024) Das durch die Regierung von Niederbayern und in Zusammenarbeit mit dem Landschafspflegeverband Landshut ins Leben gerufene Projekt "Blütezeit Landshut", möchte den Mitmenschen die Natur mit allen Sinnen sicht- und erlebbar machen. Umweltpädagogen, wie Lisa Fleischmann kümmern sich und informieren interessierte Personen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.04.2024) Die Führerscheinstelle der Stadt Landshut hat am Donnerstag, 18. April, wegen einer Fortbildungsmaßnahme ganztägig geschlossen. Die Stadtbücherei im Salzstadel öffnet am Dienstag, 23. April, erst ab 14 statt ab 10 Uhr.
![Azubis Klinikum](/images/Nachrichten/2024/kw15/Azubis_Klinikum.jpg)
Die neuen Pflege-Azubis mit (hinten ab 3. v. r.) Pflegedirektor Jürgen Bacher, Vorstand Prof. Florian Löhe, Vorstand André Naumann, Schulleitung Silke Steffl (hinten r.) und Klassenleitung Bernadett Neuner. Zum Einstand gab es ein kleines Willkommensgeschenk - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pom (12.04.2024) „Wir sind froh, dass wir Sie haben“: Mit diesen Worten begrüßten die beiden Vorstände André Naumann und Prof. Florian Löhe die neuen Azubis am gestrigen Donnerstag an der Berufsfachschule für Pflege. Am 1. April haben 18 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau am Klinikum begonnen. In abwechslungsreichen drei Jahren werden sie alle Facetten der Pflege kennenlernen.
Weiterlesen ...
Franziska Wanninger - Foto: Josepha und Markus Wagner
Essenbach - pm (12.04.2024) Der Bühne am Schardthof ist es gelungen, die Durchstarterin am Comedy-Himmel, Franziska Wanninger, mit ihrem neuen Programm "Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an" zur Essenbacher Kleinkunst-Bühne zu holen. Am 19. September präsentiert die sympathische und quirlige Kabarettistin in der Bühne am Schardthof ihre Vorpremiere.
Weiterlesen ...
FDP-MdB Nicole Bauer bei Echings Bürgermeister Max Kofler - Foto: Christina Leitner
Eching. Kürzlich besuchte die FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer Echings Bürgermeister Max Kofler und unterhielt sich mit ihm über die Pläne und Herausforderungen in seiner Gemeinde. Dazu gehören neben dem Breitbandausbau auch Themen wie die Flüchtlingspolitik und der Personalmangel in Kitas und Kindergärten.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pol (12.04.2024) Das Landratsamt Landshut weist darauf hin, dass die Kfz-Zulassungsstellen Rottenburg und Vilsbiburg am Dienstagnachmittag, 23. April 2024, aufgrund einer Sachgebietsbesprechung geschlossen sind. Ab Mittwoch, 24. April, stehen alle drei Kfz-Zulassungsstellen des Landkreises wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Leitende Oberärztin PD Dr. Stephanie Fichtner - Foto: Sylvia Willax
Ergolding - pm (12.04.2024) Am Dienstag, 23. April, spricht PD Dr. Stephanie Fichtner, Leitende Oberärztin der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf, im Bürgersaal Ergolding über Herzrhythmusstörungen. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit der vhs Ergolding und der LAKUMED Kliniken statt. Ein gesundes Herz schlägt regelmäßig, rund 60 bis 80 Mal pro Minute. Der Herzschlag kann jedoch aus dem Takt geraten, durch den Wein am Abend oder Aufregung – einzelne Extraschläge sind normal.
Weiterlesen ...
![Wellenfliegen](/images/Nachrichten/2024/kw15/Wellenfliegen.jpg)
Dieser Ausblick macht das Wellen fliegen zum unvergesslichen Erlebnis. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (12.04.2024) Über die Frühjahrsdult, die früher auch „Bruderkirchweihdult“ genannt wurde, ist weniger bekannt. Es ist anzunehmen, dass sie noch im 14. Jahrhundert entstand und im Zusammenhang mit der Einweihung der Dominikanerkirche (1386) steht. So die Historie, zu dem Fest, das am heutigen Freitag mit dem traditionellen Anzapfen vor dem historischen Rathaus in der Altstadt eröffnet wird und seine 638. Auflage feiert.
Weiterlesen ...
![Festwirt Patrick Schmidt](/images/Nachrichten/2024/kw15/Festwirt_Patrick_Schmidt.jpg)
Festwirt Patrick Schmidt beim Aufbau der Festhalle noch in Arbeitshose. Heute zum Bieranstich in Lederhose. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (12.04.2024) Früher hieß es auf den Dulten immer: Das große und das kleine Zelt. Diese Zeiten sind vorbei, seit Patrick Schmidt als Festwirt Einzug hielt. Immer mehr Gäste pilgerten zu ihm, um Bier, Kulinarik und Musik zu genießen. 4.500 Plätze bietet er zwischenzeitlich im Zelt, im Biergarten, auf der Empore und im Weißbierkarussell. Überall grüßt der Hirsch, das Logo von Patrick Schmidt, seit er das Zollhaus übernommen hat.
Weiterlesen ...
![Franz Widmann 02](/images/Nachrichten/2024/kw15/Franz_Widmann_02.jpg)
Endlich hat die Winterpause für den Festwirt ein Ende. Franz Widmann startet froh gelaunt in die Landshuter Frühjahrsdult. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (12.04.2024) Bei Franz Widmann kann es losgehen. Die festlich dekorierte Halle wartet auf die Gäste, die Bedienungen stehen bereit, die Tische und Bänke sind aufgeklappt, das Besteck gerollt. „Wir freuen uns jetzt in den nächsten Tagen auf viele zufriedene Gäste“, so Franz Widmann. Im Zelt und im Biergarten hat er für 4.600 Gäste alles vorbereitet, was es zu einem perfekten Dulterlebnis benötigt: Kühles Bier, klassische Dultschmankerl und jede Menge musikalische Unterhaltung.
Weiterlesen ...
![Gruppenfoto EVL U20 dräxlmjpg](/images/Nachrichten/2024/kw15/Gruppenfoto-EVL_U20_dräxlmjpg.jpg)
„Sport vermittelt dem Nachwuchs wichtige Werte“, betont die Firma DRÄXLMAIER.
Vilsbiburg - pm (11.04.2024) – Die DRÄXLMAIER Group beglückwünscht die U20-Mannschaft des EV Landshut zur Deutschen Meisterschaft. Mit dem Sieg im Playoff-Finale gegen die Eisbären Juniors Berlin feierten die Landshuter Eishockey-Talente einen historischen Erfolg und die erste Meisterschaft seit 2011.
Weiterlesen ...
![Brand und Leute scaled](/images/Nachrichten/2024/kw15/Brand-und-Leute-scaled.jpg)
Bayern - pm (11.04.2024) Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat kürzlich erstmals der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) ein „Menschenrecht auf Klimaschutz“ entnommen. Der Gerichtshof, der über die Einhaltung der EMRK in den 46 Mitgliedsstaaten in Europa wacht, hat dem Verein „Klima-Seniorinnen Schweiz“ Recht gegeben, dass die „Schweizer Klimapolitik unzureichend sei“.
Weiterlesen ...
MdL Markus Rinderspacher
Neufahrn - pm (11.04.2024) Der SPD-Ortsvereins Neufahrn veranstaltet vor der Europawahl (9.Juni) am 18. April um 19 Uhr zum aktuellen Thema „Europa und Frieden“ ein Bürgergespräch mit MdL Markus Rinderspacher, europapolitischer Sprecher der SPD. Zu dieser Abendveranstaltung im Schlosshotel Neufahrn in Niederbayern sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, es können auch Fragen zu anderen Themen gestellt werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.04.2024) Am Sonntag, 14. April, ist um 11 Uhr der ganz persönliche Blick hinter die Kulissen möglich. Das Theaterzelt auf dem Messegelände erlaubt die Besichtigung von Theaterbereichen, wo man als normler Theaterbesucher nicht hinkommt, zum Beispiel die Maske, die Schneiderei oder die Garderoben der Darsteller.
Weiterlesen ...